Kommentar über mehr Lidl nicht nur in Langenhorn.: Vorgeführte Bezirkspolitiker
Bei der Lidl-Genehmigung lassen sich die Bezirkspolitiker von einem Wirtschaftsunternehmen vorführen wie dressierte Affen.
D ie Lidl-Filiale in Langenhorn sollte nicht gebaut werden. Zu vieles spricht dagegen und zu viele verkehrspolitische Fragen sind nicht geklärt. Die ohnehin gefährliche Langenhorner Chaussee wäre noch unsicherer, das Wohngebiet im Käkenflur würde täglich überlaufen von Lidl-Kunden, die sich mit ihren Autos durch die engen Straßen zwängen. Und wer sagt, dass Lidl sich an all die Versprechen hält? Wer kontrolliert, ob der Konzern wirklich nur mit kleinen LKWs liefert? Und warum genehmigt man dem Konzern überhaupt, was eigentlich verboten ist?
Es stimmt nicht, dass dieser Lidl genehmigt werden muss. Man hätte dem Konzern nicht erlauben müssen, den Gehweg mit LKWs überfahren zu dürfen und über die Baugrenze zu bauen. So wären auch die möglichen Schadensersatzklagen vom Tisch, denn gegen ein faktisches Verbot der Polizei hätte Lidl vor Gericht nicht argumentieren können.
Doch stattdessen lassen sich die Bezirkspolitiker von einem Wirtschaftsunternehmen vorführen wie dressierte Affen. Der Bezirksamtsleiter Harald Rösler hat nun mit seiner Unterschrift Lidl und somit ein verkehrspolitisches Unding genehmigungsfähig gemacht. Bleibt zu hoffen, dass Rösler in den nächsten Wochen zur Vernunft kommt – und Lidl entgegen aller Erwartung doch nicht genehmigt wird.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören