piwik no script img

Kommentar über Pharmageschäfte mit NebenwirkungenZu wenig Wettbewerb

Kommentar von Marco Carini

Mit ihren Rabattverträgen mit Novartis haben sich die Krankenkassen in eine einseitige Abhängigkeit begeben. Die Zeche zahlen nun die Patienten.

P reisdruck, Lobbyismus, Provisionen und Rabatte: Mehr als irgendwo sonst spielen sie im Gesundheitssystem eine alles entscheidende Rolle. Es ist ein milliardenschweres System mit undurchsichtigen Regeln und vielfältigen Playern. Zu den wichtigsten zählen die Krankenkassen – und die haben sich in Schleswig-Holstein und Hamburg nun mächtig verzockt.

Unter Missachtung der selbst aufgestellten Regeln des Wettbewerbs haben sie sich auf Gedeih und Verderb an nur einen Impfstoff-Lieferanten gebunden. Und das in der Hoffnung, ihre Kassen zu schonen.

Wo aber der Wettbewerb ausgeschaltet und eine einseitige Abhängigkeit eingegangen wird, ist das Risiko umso höher. Dass die Kassen mit ihrem Novartis-Rabattvertrag nun auf die Nase gefallen sind, wäre noch nicht einmal schlimm – wären da nicht die Patienten, die dringend eine Grippeimpfung bräuchten.

Gesundheit ist keine Ware: Mit dieser beinahe naiv wirkenden Parole zogen die Gewerkschaften in Hamburg einst in ihren am Ende erfolglosen Kampf gegen die Privatisierung der bis dahin staatlichen Krankenhäuser. Und natürlich ist Gesundheit das längst: eine Ware, bei deren Handel über dem Wohl der Patienten vielfach das finanzielle Wohlergehen der Akteure des Systems steht.

Und – anders als bei der alljährlichen Influenza-Welle – gibt es gegen Nebenwirkungen wie das norddeutsche Novartis-Desaster nicht mal einen Impfstoff.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Hamburg-Redakteur
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!