Kommentar Zomia-Zukunft: Beleidigte Leberwurst
Der Bezirksamt-Chef will demonstrieren, dass er diese Wohnform nicht akzeptiert
E s könnte alles ganz einfach sein: Die Bauwagengruppe Zomia hat sich mit ihrem Areal am Ernst-August-Kanal angefreundet und würde gern dort bleiben. Doch der populistische Bezirksamts-Chef Markus Schreiber probt mal wieder den Aufstand, droht permanent mit Räumung und nötigt die Stadtentwicklungsbehörde zur Suche nach einem Alternativplatz.
Die vorgeschobene Begründung, ein Bauwagenplatz könne auf dem Industriegelände aus rechtlichen Gründen nicht geduldet werden, ist Heuchelei. Auch die vorige Woche zur Diskussion gestellten vier Areale waren zum Großteil Gewerbeflächen - also muss es gehen. Der Bezirk könnte den Vorschlag der Grünen aufgreifen und den Platz durch eine Bebauungsplan-Änderung legalisieren.
Aber nein, Schreiber will demonstrieren, dass er diese Wohnform nicht akzeptiert. Und alles deutet darauf hin, dass Schreiber seinen Senats-Genossen - allen voran Bürgermeister Olaf Scholz - einen Denkzettel dafür verpassen will, dass er nicht Bausenator geworden ist.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Maßnahmen gegen die AfD
Die Einstufung als rechtsextrem reicht nicht
Streit um Antisemitismus-Definition
Holocaust-Forscher verteidigen die Linkspartei
Abtreibungsgesetze in den USA
Hirntote Schwangere zum Weiterleben gezwungen
Diskriminierung in der Bahn
Rollstuhlfahrer aus dem Zug gezerrt
Faule Regierungsmitglieder
1,6 Kilometer mit dem Dienstwagen
Israelkritik der Linkspartei
Der Missbrauch des Antisemitismusvorwurfs