Kommentar Winternotprogramm: Angebot und Nachfrage
Wenn die Unterkünfte jetzt schon voll sind, ist es Zeit, dass der Senat weitere Plätze schafft. Dass er sich darauf einstellt, ist nicht erkennbar.
D as Winternotprogramm für Obdachlose dem Bedarf anzupassen, ist eine schwierige Sache. Schließlich entzieht sich die Zielgruppe naturgemäß der Statistik. Dazu kommt die Eigenart dieser Klientel, für die gewisse Arten der Unterbringung, etwa Massenunterkünfte, ungeeignet sind.
Geht man von den Zahlen vom vergangenen Jahr aus, als maximal 280 Menschen durch das Winternotprogramm ein Obdach fanden, müsste die Sozialbehörde mit einer Startzahl von 250 Plätzen ganz gut liegen. Doch zum einen ist nicht klar, wie viele Leute letzten Winter abgewiesen wurden oder bestimmte Unterkünfte mieden, etwas aus Angst, beklaut zu werden.
Zum anderen scheint sich die Nachfrage nach Plätzen für diesen Winter stark erhöht zu haben. Wenn die Unterkünfte jetzt schon voll sind, ist es Zeit, dass der Senat weitere Plätze schafft. Dass er sich darauf einstellt, ist – abgesehen von vagen Ankündigungen – nicht erkennbar.
Und vor allem ist nicht erkennbar, dass sich Sozialsenator Detlef Scheele (SPD) um die seit Jahren von den Sozialverbänden geforderten überschaubaren Unterkünfte mit Rückzugsräumen kümmert, die auch angenommen werden. Nur dann wird sein Versprechen „niemand muss auf der Straße schlafen“, das er mit dem Relativsatz „solange er es nicht will“ versehen hat, nicht zur Ausrede.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen