Kommentar Vorwahlen Iowa: Agenda setting von ganz rechts
Einen überragenden Favoriten haben die Vorwahlen von Iowa nicht gebracht. Ein paar Verlierer stehen fest, ebenso ein Gewinner. Und klar ist: Der Ton wird sich verschärfen.
W er wirklich im November für die Republikaner mit Barack Obama um die Präsidentschaft der USA konkurrieren wird, ist nach den Vorwahlen von Iowa nicht klar. Allerdings: Sieger und Verlierer können eindeutig benannt werden. Größter Gewinner des Abends ist Rick Santorum. Der konservative Ex-Senator hat es geschafft, sich im Segment der christlichen Rechten klar als Favorit zu positionieren und seine beiden Konkurrenten um diese Wählergruppe hinter sich zu lassen. Texas' Gouverneur Rick Perry hat bereits klare Signale Richtung Ausstieg gegeben, und auch die Abgeordnete Michele Bachmann - noch im August große Gewinnerin der Iowa Straw Polls - hat kaum noch eine Chance, Santorums Vorsprung einzuholen.
Insgesamt machen die christlich-konservativen rund 40 Prozent der Wählerstimmen in Iowa aus - das hat Gewicht. Noch glaubt niemand wirklich daran, dass Santorum dieses Momentum nutzen kann. Klar dürfte aber sein, dass einer aus diesem Spektrum im November auf dem Wahlzettel stehen wird – sei es als Präsidentschafts- oder Vizepräsidentschaftskandidat.
Der große Verlierer vom Dienstag ist Newt Gingrich. Der ehemalige Sprecher des Repräsentantenhauses, der noch den ganzen Dezember über die nationalen Umfragen mit großem Vorsprung angeführt hatte, kam nur auf einen für ihn enttäuschenden vierten Platz. Es dürfte ihm nicht helfen, dass er jetzt beleidigt um sich bellt und die vielen negativen Fernsehspots der Romney-Kampagne gegen ihn verantwortlich macht. Wenn Gingrich nächste Woche in New Hampshire nicht deutlich zulegt, dürfte seine Kandidatur zuende sein.
ist Redakteur im Auslandsressort der taz.
Aber auch Mitt Romney, der mit hauchdünnem Vorsprung in Iowa gewonnen hat, dürfte enttäuscht sein. Denn ein deutliches Signal, dass die Republikaner sich hinter ihn stellen, dem Kandidaten also, dem die meisten Chancen eingeräumt werden, Präsident Obama zu schlagen, hat Iowa nicht gegeben. Seine Hoffnungen auf der Suche nach "Momentum" liegen jetzt auf New Hampshire - da liegt er in den Umfragen bei 41, Santorum bei gerade einmal 4 Prozent.
Der große Unbekannte bleibt Ron Paul. Der Libertäre, dessen staatsferne Ideen auch der Tea Party gefallen, kam auf einen respektablen dritten Platz. Sein Problem: Er kann nicht damit rechnen, die Wähler oder gar die Wahlempfehlung irgendeines ausscheidenden Kandidaten oder gar des republikanischen Establishments zu bekommen. Ron Paul ist Ron Paul, fertig.
Iowa hat das Feld reduziert: Perry, Bachmann und Huntsman sind praktisch raus. Die anderen vier ziehen weiter. New Hampshire, South Carolina, Florida, dann der "Super Tuesday" im März. Bis dahin wird sich der Ton verschärfen, die Kandidaten werden sich gegenseitig fertigmachen, ihre sich gegenseitig überbietende Propaganda, geprägt von den Extrempositionen der Tea Party und der christlichen Rechten, wird viel Fernsehzeit in Anspruch nehmen. Agenda setting von ganz rechts: Dazu dürften die Vorwahlen allemal taugen. Nicht gut.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kommunikationswissenschaftler
„Fake News muss man schon glauben wollen“
Zwei Tote und zwei Verletzte
Entsetzen nach Messerattacke auf Kinder in Aschaffenburg
Aus dem Leben eines Landwirts
Gerhard versteht die Welt nicht mehr
Israels Kampf im Gazastreifen
Völkermord, im Ernst
1,5 Millionen Euro für die AfD
Unternehmer spendet Rekordsumme für rechte Hetze
Messerverbotszonen
Ein verzweifelter Versuch von Kontrolle