Kommentar Vertreibung aus Rosaro: Italienische Laxheit
Der Grund für die schwerem Zusammenstöße zwischen Dörfern und afrikanischen Immigranten in Rosarno ist für den Innenminister klar: Zu viel Einwanderung. Oha.
F ür Italiens Innenminister Roberto Maroni von der fremdenfeindlichen Lega Nord ist klar: "Jahrelange Laxheit in der Einwanderungspolitik" habe den Boden für die schweren Zusammenstöße von Rosarno bereitet. Frech auf den Kopf gestellt wird dabei, dass auf Kalabriens Feldern tausende Afrikaner - viele von ihnen übrigens mit Aufenthaltserlaubnis - in sklavenähnlichen Verhältnissen leben, zu Hungerlöhnen ausgebeutet und zudem immer wieder zum Ziel rassistischer Übergriffe der Dorfjugend werden. Wenn Italien sich eine Laxheit leistet, dann ist es die, zum Nulltarif über zugewanderte Menschen verfügen zu wollen, die sich willig ausbeuten lassen.
Die Afrikaner von Rosarno haben da nicht mehr mitgespielt. Der Schriftsteller Roberto Saviano merkte jetzt an, dass es in den letzten Jahren nur Afrikaner waren, die in den Mafia-Hochburgen Kampaniens und Kalabriens den Mut zur offenen Revolte aufbrachten: so im Jahr 2008 in Castelvolturno bei Neapel, als die Camorra dort sechs Afrikaner erschoss und die schwarze Community mit heftigen Protesten reagierte. Und jetzt in der Ndrangheta-Hochburg Rosarno.
So berechtigt dieser Protest war, so ziellos explodierte dann die Gewalt. Erfolg hat er ohnehin keinen. Zielgerichtet und absolut erfolgreich war dagegen die Antwort von Hunderten von Bürgern von Rosarno, die ein wahres Pogrom veranstalteten, um die Afrikaner zu vertreiben.
Und die Staatsgewalt? Gewiss, die Polizisten stellten sich immer wieder vor die Immigranten und verhinderten, dass ein Blutbad angerichtet wurde. Dann aber organisierten sie deren Abtransport, ganz so, wie es die aufgeputschten Bürger von Rosarno wollten. Laxheit ist das in der Tat - nicht aber gegenüber den Immigranten, sondern gegenüber dieser improvisierten Bürgerwehr.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Umfrage zu Sicherheitsgefühl
Das Problem mit den Gefühlen
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
„Freiheit“ von Angela Merkel
Die Macht hatte ihren Preis
Deutschland braucht Zuwanderung
Bitte kommt alle!
Gewalt an Frauen
Ein Femizid ist ein Femizid und bleibt ein Femizid