Kommentar Syrien: Es wird noch viel schlimmer
Für die Politik des Abwartens werden auch die europäischen Staaten zahlen müssen. Die syrischen Flüchtlinge werden es in absehbarer Zeit auch in ihre Staaten schaffen.
D ie Prognosen sind erschreckend. Die Zahl der Flüchtlinge aus Syrien wird sich mehr als verdoppeln oder sogar verdreifachen. Die Nachbarstaaten Jordanien, Türkei und Libanon sind bereits jetzt mit rund 400.000 Flüchtlingen am Ende ihrer Aufnahmekapazität angelangt. Die Ressourcen in diesen Staaten sind begrenzt. Die Flüchtlinge benötigen aber Wasser, Nahrung, Strom, medizinische Versorgung und eine Unterkunft.
Immer mehr Menschen, die derzeit innerhalb Syriens auf der Suche nach Schutz und Sicherheit sind, werden überdies dazu gezwungen sein, die Grenzen zu überqueren, um ihr bloßes Leben zu retten. Der Bürgerkrieg im Lande wird an Grausamkeit und Brutalität noch einmal deutlich zunehmen. Das wird die Nachbarn Syriens vor riesige Probleme stellen.
Derzeit werden rund 1,5 Millionen Menschen innerhalb Syriens vom World Food Programm (WFP) notdürftig versorgt. Wenn die militärische Lage eine solche Versorgung nicht mehr zulässt, werden diese Menschen zu den Grenzen drängen. Die Ankunft von rund 11.000 Menschen am Wochenende ist ein Hinweis darauf, wie schnell und dramatisch sich die Situation verschärfen kann und wird.
ist Auslandsredakteur der taz.
Derzeit ist die syrische Opposition nicht in der Lage, den Krieg zu ihren Gunsten zu entscheiden. Die Ergebnisse der politischen Verhandlungen der Opposition in Doha sind vorerst kaum mehr als vage Versprechen auf eine zukünftige Einheit und Zusammenarbeit. Und die internationale Gemeinschaft zeigt nach wie vor keinerlei Neigung, sich stärker in diesem Konflikt zu engagieren.
Die Folge dieser Politik des Abwartens ist klar: die europäischen Staaten werden zahlen müssen. Und sie werden damit rechnen dürfen, dass syrische Flüchtlinge es in absehbarer Zeit auch bis in ihre Staaten schaffen. Die CDU will ja jetzt immerhin schon mal die christlichen Syrer aufnehmen. Das ist zwar diskriminierend, aber wenigstens ein Anfang.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Paragraf 218 im Rechtsausschuss
CDU gegen Selbstbestimmung von Frauen
Partei stellt Wahlprogramm vor
Linke will Lebenshaltungskosten für viele senken
FDP stellt Wahlkampf Kampagne vor
Lindner ist das Gesicht des fulminanten Scheiterns
Wahlkampf-Kampagne der FDP
Liberale sind nicht zu bremsen
Sednaya Gefängnis in Syrien
Sednaya, Syriens schlimmste Folterstätte
Syrische Geflüchtete in Deutschland
Asylrecht und Ordnungsrufe