Kommentar Stromanbieterwechsel: Der lahme Verbraucher
Um den Ausbau erneuerbarer Energien zu unterstützen, reicht es nicht, innerhalb eines Stromkonzerns auf Ökostrom umzusteigen.
N ach der jüngsten Panne im Atomreaktor Krümmel schnellen die Anmeldungen bei den Anbietern von Ökostrom hoch. Das ist eine gute Nachricht. Aber ist sie gut genug? Hier gibt es zwei Einschätzungen. Jeder Haushalt, der von den herkömmlichen Stromanbietern weggeht, ist ein guter Haushalt. Andere wiederum meinen: Wegen der paar Kunden, die sich bewusst für die richtigen Stromlieferanten entscheiden, nimmt der deutsche Strommix noch in 100 Jahren keinen anderen Verlauf.
Es kommt auf die genauen Zahlenverhältnisse an. Seit zehn Jahren gibt es Ökostromanbieter in Deutschland, sie haben aktuell 2,1 Millionen Kunden. Bei etwa 40 Millionen Haushalten wären das zirka fünf Prozent. Allerdings sind nur 700.000 davon bei Ökoanbietern im engeren Sinn - also Firmen, die mit einem Aufschlag auf den Strompreis die Montage neuer Anlagen im Bereich erneuerbare Energien finanzieren. Die anderen Kunden haben sich schlicht innerhalb eines Stromkonzerns auf Grünstrom umgemeldet und werden aus dem großen Topf bedient, der durch das Gesetz zur Förderung erneuerbarer Energien gefüllt wird. Der machte im Jahr 2008 etwa 15 Prozent der deutschen Stromerzeugung aus. Es müssten sich also 15 Prozent der Haushalte, der Betriebe und der staatlichen Verbraucher für Ökostrom entscheiden, um die Energieversorger in Lieferschwierigkeiten zu bringen. Das ist nicht unmöglich - 15 Prozent bekamen die Grünen bei der Europawahl -, aber es dauert sehr lange.
Besser also, nicht innerhalb eines Stromkonzerns Ökostrom zu ordern, sondern gleich zu einem der vier einschlägigen Anbieter zu gehen. Denn solange die Verbraucher so lahm sind, wächst der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix schneller als der Anteil der Ökostromabnehmer.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
BSW und „Freie Sachsen“
Görlitzer Querfront gemeinsam für Putin
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Papst äußert sich zu Gaza
Scharfe Worte aus Rom
Unterwanderung der Bauernproteste
Alles, was rechts ist
Bisheriger Ost-Beauftragter
Marco Wanderwitz zieht sich aus Politik zurück