Kommentar Störfall im Akw: Gabriel muss Krümmel stilllegen
Wäre Vattenfall eine Fluglinie, und Krümmel ein Jet, die Behörden hätten das Flugzeug längst stillgelegt und die Fluglinie abgestraft. Aber es geht ja nur um Atomkraft.
I mmer wieder Vattenfall, und meistens gehts um Krümmel. Man stelle sich einfach mal vor, Vattenfall wäre eine Fluglinie und Krümmel eine der ältesten Maschinen der Flotte. Vor zwei Jahren musste der Flieger wegen eines Brands im Triebwerk notlanden. Seither wurde an ihm gewerkelt. Als man nun nach langer Reparatur wieder versuchte, die Maschine zu starten, musste der Vorgang wegen ernsthafter Probleme abgebrochen werden. Erst einmal, dann sogar ein zweites Mal.
BERNWARD JANZING ist studierter Geowissenschaftler und arbeitet als freier Journalist in Freiburg. Seit Jahren analysiert er die Energiepolitik für die taz.
Im Fall der Luftfahrt wäre die Konsequenz eindeutig: Die Sicherheitsbehörden würden sofort einschreiten und die Maschine aus dem Verkehr ziehen. Eine eher noch strengere Aufsicht sollte man nun erwarten, wenn es um Atomkraft geht - um die gefährlichste zivile Technik, die der Mensch je schuf.
Doch man wird bitter enttäuscht. Die Aufsicht in Person von Gitta Trauernicht, der Sozialministerin des Landes Schleswig-Holstein, lässt handzahm wissen, sie habe "eine erneute Zuverlässigkeitsprüfung" des Betreibers veranlasst. Eine ähnliche Prüfung verlief übrigens schon vor zwei Jahren im Sande; der Austausch einiger Köpfe bei Vattenfall reichte aus, um die Aufsicht wieder milde zu stimmen.
Und auch die Aussage Trauernichts, Vattenfall sei jetzt in der Pflicht, weitreichende Konsequenzen aus dem jüngsten Störfall zu ziehen, zeugt nicht gerade von besonderer Courage. Denn die Ministerin muss heute wirklich nicht mehr lange fordern; sie ist befugt, als Aufsicht Fakten zu schaffen und Krümmel den Stecker zu ziehen. Denn es kann nach den jüngsten Vorfällen nicht mehr um die Frage gehen, ob Krümmel wegmuss, sondern nur noch darum, auf welchem Weg. Entzieht man Vattenfall generell mangels Zuverlässigkeit die atomrechtliche Genehmigung? Oder entzieht man nur dem Meiler Krümmel die Betriebserlaubnis, weil die Technik offensichtlich nicht beherrschbar ist?
Und wenn Trauernicht sich, wie zu befürchten, nicht traut, muss Sigmar Gabriel ran. Der Bundesumweltminister hat erst letzte Woche der Atomlobby in Form des Atomforums ins Stammbuch geschrieben, sie betreibe Lug und Trug und stehe für das Verschweigen, Verdrängen und Verharmlosen von Gefahren. Jetzt hat Gabriel die Chance, zu zeigen, dass er mehr draufhat als durchaus sympathische starke Sprüche - indem er Kiel eine atomrechtliche Weisung erteilt, Krümmel endgültig stillzulegen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen
Bundestagswahl 2025
Parteien sichern sich fairen Wahlkampf zu
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei