piwik no script img

Kommentar Steuerpläne der FDPEine Charakterfrage

Matthias Lohre
Kommentar von Matthias Lohre

Es rächt sich, dass Philipp Rösler die Parteiführung ohne ein Konzept der Neuausrichtung ergriffen hat. Mit der Forderung nach Steuersenkungen verwaltet er den Niedergang.

I n der Krise erweist sich der Charakter. Wenn diese Weisheit stimmt, dann ist die FDP entgegen all ihrer Beteuerungen ganz die Alte geblieben. Schon wieder wird die Partei allein bei einem Thema grundsätzlich und forsch: bei ihrer Forderung nach Steuersenkungen.

Damit bleiben die Freidemokraten ihrem programmatischen Kern treu - und offenbaren ihr strategisches Dilemma. Die beschworene Neuausrichtung der darniederliegenden Partei scheint vergessen.

Die FDP muss um ihr bundespolitisches Überleben fürchten. Da erscheint es naheliegend, die alte Kernforderung nach niedrigeren Einkommensteuersätzen zu erneuern: Hauptsache, die letzten verbliebenen Sympathisanten bleiben der Partei treu.

Bild: privat

MATTHIAS LOHRE ist Parlamentskorrespondent der taz.

Doch der Einfluss der FDP in der Regierungskoalition ist gegen null gesunken. Um sich gegen den widerwilligen Finanzminister von der CDU zu stemmen, müssen die Freidemokraten ihre letzte Kraft aufbringen. Diese fehlt dann auf anderen Politikfeldern.

Anders gesagt: Je mehr Euromilliarden die Partei im Steuerstreit herausholen kann, desto schwächer wird sie in Sachen Bürgerrechte auftreten können. Steuersenkungen durchsetzen und zugleich auf dem Nein zur Vorratsdatenspeicherung beharren - das dürfte der FDP nicht gelingen.

Nun rächt sich, dass Philipp Rösler die Führung der Partei ergriffen hat, ohne sich zuvor ein Konzept zu ihrer Neuausrichtung zurechtgelegt zu haben. Der Vorsitzende verwaltet den Niedergang, statt ihn aufzuhalten.

Kein neuer Parteichef, kein neues Grundsatzprogramm werden den Absturz der Partei bis zur nächsten Bundestagswahl bremsen. Steuersenkungen zum 1. Januar 2013 verfolgen nur noch das Ziel, das lange Undenkbare abzuwenden: den Rauswurf der FDP aus dem Bundestag.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Matthias Lohre
Schriftsteller & Buchautor
Schriftsteller, Buchautor & Journalist. Von 2005 bis 2014 war er Politik-Redakteur und Kolumnist der taz. Sein autobiographisches Sachbuch "Das Erbe der Kriegsenkel" wurde zum Bestseller. Auch der Nachfolger "Das Opfer ist der neue Held" behandelt die Folgen unverstandener Traumata. Lohres Romandebüt "Der kühnste Plan seit Menschengedenken" wird von der Kritik gefeiert.
Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • H
    Hans

    Das Problem ist doch, dass die CDU/CSU irgendwie doch mitmachen will /wird. Und das kracht, weil in Deutschland schon falsch, ungerecht und lückenhaft besteuert wird. Auch die SPD war nur graduell besser, hat im Großen aber auch keinen Mut Vermögen und hohe EInkünfte zu besteuern bzw. die Lasten wirklich nach Oben auch zu verteilen.

    Und so zahlen Durchschnittsverdiener praktisch alles - irgendwann lassen diese Leute sich auch nicht mehr gegen Arme und Arbeitslose ausspielen. Aber das ist ja wohl die Strategie der Regierung - Divide et impera.