Kommentar Solarförderung: Mehr Sonne ins Netz
Trotz Kürzungen der Solarförderung kann das Ziel noch erreicht werden, möglichst viel Solarstrom möglichst kostengünstig zu produzieren.
G rundsätzlich ist es richtig, die Vergütung für Solarstrom zu kürzen. Der Ausbau der Anlagen war stärker als geplant, die Preise sind stärker gesunken als erwartet. Dass die Politik auf diese Entwicklung reagiert, ist logisch. Dass die Hersteller unter Verweis auf bedrohte Arbeitsplätze dagegen protestieren, ebenso.
Dies kann aber nicht das Hauptkriterium sein. Sinn der Solarförderung ist weder, den Betreibern von Solaranlagen Traumrenditen zu garantieren, noch in Betrieben, die nicht konkurrenzfähig sind, dauerhaft Arbeitsplätze zu sichern.
Ziel ist vielmehr, möglichst viel umweltfreundlichen Solarstrom ins Netz zu bekommen - und das zu möglichst geringen Kosten. Dieses Ziel kann weiter erreicht werden. Denn die Koalition hat zum Glück darauf verzichtet, den Ausbau der Solarenergie insgesamt zu deckeln.
Malte Kreutzfeldt ist Leiter des Ressorts Wirtschaft und Umwelt bei der taz.
Manche Details der Koalitionseinigung widersprechen jedoch dem erklärten Ziel, Solarstrom so günstig wie möglich zu erzeugen. So soll der Anreiz, Solarstrom selbst zu verbrauchen, geringer ausfallen als zunächst geplant. Dabei entlastet der Eigenverbrauch sowohl die Netze als auch die Stromrechnungen.
Wenig konsequent erscheint auch der Plan, den Bau von Solaranlagen auf landwirtschaftlichen Flächen zu stoppen. Denn in den dort genutzten Großanlagen wird der Strom besonders günstig hergestellt. Und die Argumente gegen die vermeintliche Vernichtung von Agrarfläche sind wenig stichhaltig: im Vergleich zum Anbau von Energiepflanzen etwa schneiden Solarmodule energetisch gut ab.
Wenn der Bundestag seine Ziele ernst nimmt, sollten diese unsinnigen Veränderungen zurückgenommen werden. Denn nur so lässt sich der Bereich der erneuerbaren Energien wie gewünscht ausbauen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu
Er wird nicht mehr kommen
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?