Kommentar SPD und Afghanistan: Der rot-grüne Krieg
SPD und Grüne begründeten den Afghanistan-Einsatz mit Durchsetzung der Menschenrechte und Demokratisierung. Damit aber ist die Bundeswehr gescheitert.
D ie SPD ist gegen eine Truppenaufstockung - es sei denn, diese wäre maßvoll und zeitlich begrenzt. Die SPD ist gegen Kampftruppen - allerdings nicht gegen Ausbilder, die gemeinsam mit afghanischen Armeeeinheiten in Gefechte ziehen. Und schließlich, jetzt wird es ganz radikal, ist die SPD dagegen, die Bundeswehr länger in Afghanistan zu lassen, als dort US-Truppen stehen.
All dies ist der arg bemühte Versuch, sich von der Linie der Koalition abzugrenzen. Denn gleichzeitig will die SPD sicherstellen, dass sie einem Regierungsantrag für ein neues Bundeswehrmandat zustimmen kann. Und diese Zustimmung steht außer Frage. Das hat selbstverständlich mit dem Namen Frank-Walter Steinmeier zu tun. Schließlich saß der heutige SPD-Fraktionschef zu Beginn des deutschen Einsatzes in Afghanistan an der entscheidenden Schaltstelle der rot-grünen Bundesregierung in Schröders Kanzleramt. Karl-Theodor zu Guttenberg war damals noch nicht einmal Bundestagsabgeordneter.
Eric Chauvistré lebt als freier Autor und Journalist in Berlin. Sein Buch "Wir Gutkrieger. Warum die Bundeswehr im Ausland scheitern wird" (www.wir-gutkrieger.de) ist im März letzten Jahres bei Campus erschienen
Aber das Problem reicht viel weiter. Und es trifft nicht nur die SPD, sondern ebenso die Grünen. Der Union genügte stets die Bündnistreue als Begründung für den Einsatz. Wenn es opportun erscheint, könnte sie abziehen lassen. Deshalb geht es ihr jetzt nur noch darum, den Gesichtsverlust der Nato zu begrenzen. Dazu dürfen zur Not auch Teile des Landes an die Taliban abgetreten werden.
SPD und Grüne dagegen mussten den Einsatz immer mit edlen Motiven begründen. Ohne hehre Ziele wie Demokratisierung und Durchsetzung von Menschenrechten wäre die Kriegsbeteiligung ihrer eigenen Klientel nicht vermittelbar gewesen. Damit aber ist die Bundeswehr offenkundig gescheitert. Ein Weile wird der Abzug noch hinausgezögert. Wenn er aber kommt, wird das Desaster Sozialdemokraten und Grüne härter treffen als die Parteien der Koalition.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Greenpeace-Mitarbeiter über Aufrüstung
„Das 2-Prozent-Ziel ist willkürlich gesetzt“
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn
Rücktritte an der FDP-Spitze
Generalsekretär in offener Feldschlacht gefallen
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Ampel-Intrige der FDP
Jetzt reicht es sogar Strack-Zimmermann
Keith Kelloggs Wege aus dem Krieg
Immer für eine Überraschung gut