piwik no script img

Kommentar SPD gegen SpekulantenDenkmalschutz als Joker

Kommentar von Kai von Appen

Investor Kretschmer hat im Streit um die Rote Flora sein Blatt überreizt. Es ist geschickt von der SPD, ihn jetzt per Baurecht auszubremsen.

D er Event-Investor und Rote Flora-Eigentümer Klausmartin Kretschmer hat hoch gepokert. Keinen Anlass ließ er in den vergangenen Monaten aus, um sich medial in Szene zu setzen und mit dem Verkauf der Roten Flora zu drohen. Dabei malte er kostspielige Krawall- und Räumungs-Szenarien der autonomen Szene an die Wand. So dachte er die Stadt nötigen zu können, ihm die unliebsam gewordene Immobilie zu seinen Konditionen abzukaufen.

Beim schwarz-grünen Senat schien das Spiel anfangs aufzugehen, bis Kretschmer die Senats-Unterhändler mit seinen Eskapaden vor dem Kopf gestoßen hat. Doch bei den Sozialdemokraten - so scheint es zumindest - hat er sein Blatt endgültig überreizt. Zumindest stehen die Karten jetzt schlecht.

Es war vom SPD-Senat nicht dumm, baurechltiche Vorgaben als Joker aus der Tasche zu ziehen, um Kretschmer in die Schranken zu weisen. Einerseits durch die Änderung des Bebauungsplans - das Schanzenviertel ist immerhin bis 2012 Sanierungsgebiet. Und jetzt der Versuch, durch den Denkmalschutz einen spekulativen Verkauf oder Umwandlung des seit 21 Jahren besetzten Areals abzuwehren.

Denn auf Geschichte kann das 1889 erbaute "Concerthaus Flora" mit Sicherheit zurückblicken - nicht erst seit 1989, als ein Kommerztheater verhindert und die Flora besetzt wurde.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Hamburg-Redakteur
Jahrgang 1956, Seit 1983 bei der taz – zuerst bei der taz.hamburg und jetzt bei der taz.nord in Hamburg. Ressorts: Polizei, Justiz, Betrieb und Gewerkschaft. Schwerpunkte: Repression, progressive Bewegungen und Widerstand gegen Gentrifizierung
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!