Kommentar Renten-Debatte: Profiteure von morgen
Es ist unwahr, dass es den Jüngeren schadet, wenn heute eine Rentengarantie ausgesprochen wird. Die aktuellen Beitragszahler könnten von der Garantie stärker profitieren als aktuelle Rentner.
Werft den Rentnern kein Geld mehr in den Rachen - das müssen die Jungen doch alles bezahlen! Dabei brauchen die das Geld, um für sich selbst vorzusorgen! Das ist die Kurzfassung einer Position, wie sie jüngst auch der Finanzminister Peer Steinbrück zum Ausdruck gebracht hat. Er kritisierte die "Rentengarantie", die Sozialminister Olaf Scholz durchgesetzt hat, und traf einen Nerv. Doch bedient dieser Nerv ganz falsche und überflüssige Reflexe.
Stets wird in der Debatte um "Generationengerechtigkeit" so getan, als seien Investitionen in die Rentner das Gegenteil von Investitionen in die Bildung, in die Altersvorsorge oder in sonst irgendetwas Nachhaltigeres. Wahr ist dabei, dass vom Staat wie von der Rentenbeitragszahlerin jeder Euro nur einmal ausgegeben werden kann. Wahr ist auch, dass es den heutigen Rentnern besser geht als allen zuvor. Unwahr ist aber, dass es den Jüngeren schadet, wenn heute eine Rentengarantie ausgesprochen wird. Ganz im Gegenteil: Es könnte sogar sein, dass die aktuellen Beitragszahler von der Rentengarantie stärker profitieren als die aktuellen Rentner.
Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Parlamentsbüro der taz.
Nach allem, was die Lohn-Statistiken gerade hergeben, wird die Rentengarantie derzeit nicht greifen müssen: Ein Absinken der aktuell ausgezahlten Renten wird dadurch verhindert, dass trotz Krise die Durchschnittslöhne vermutlich nicht sinken. Nun weiß zwar niemand, was 2040 oder 2050 ist. Doch bewirken die Rentenkürzungsgesetze der vergangenen zehn Jahre, dass jeder Jahrgang, der neu in Rente geht, ungünstigere Bedingungen vorfindet als die "Altrentner". Die Aussage aber, dass die Renten nicht sinken dürfen, ist das politische Kapital all dieser künftigen Rentner. Sie sind es, die die Rentengarantie als Verhandlungsmasse brauchen, um künftigen Regierungen Verbesserungen abzuhandeln. Es sind die Arbeitnehmer von heute.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bürgergeld-Populismus der CDU
Die Neidreflexe bedient
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Eine Frage des Vertrauens
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Änderungen für Instagram und Facebook
Meta-Konzern beendet Faktencheck
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?