Kommentar Rechte von Scheinvätern: Kein Name, kein Geld
Ein Kuckucksvater will vom leiblichen Väter den Unterhalt zurück, den er für das Kind gezahlt hat. Zu Recht? Das ist keine rein juristische Frage.
E in Kind, zwei Väter. Das allein ist schon kompliziert genug. Will der eine vom anderen auch noch den Unterhalt zurück, den er für das Kind gezahlt hat, kann es schmutzig werden. Leicht kann sich daraus ein unerfreulicher Mix aus Liebe, Sorge und Geld ergeben.
Klar ist: Niemand soll für jemanden zahlen, für den er nicht zahlen muss und nicht zahlen will. Kein Mann für ein Kind, das nicht seins ist. Und später kein Kind für ein Elternteil, der sich seinen Elternpflichten früher komplett entzogen hat. Wird nun ein Scheinvater bestraft, der sich den zu Unrecht gezahlten Unterhalt vom leiblichen Vater nicht zurückholen kann, weil die Kindsmutter nicht mit dessen Namen rausrückt?
Finanziell betrachtet schon. Kein Name, kein Geld. Auch wenn der Scheinvater fortan seine Zahlung einstellen darf. Ist er auch moralisch auf der besseren Seite? Die hauptgeschädigte Person ist das Kind. Das bekommt nicht nur keinen Unterhalt mehr, sondern verliert möglicherweise eine wichtige Bezugsperson. Viele Kuckucksväter wenden sich vom Kind ab, sobald sie erfahren, dass es nicht ihr leibliches ist. Mitunter so heftig, wie sie vorher für das Kind da waren.
Nicht wenige Scheinväter ahnen von Anfang an etwas vom Kuckuckskind, von der Lüge der Mutter. Aber solange die Beziehung zur Frau in Ordnung ist, fragen die Männer nicht weiter nach. Erst wenn die Liebe zerbricht, wollen sie alles wissen, dann soll die Lügnerin auspacken. Bis ins Detail sagen, was passiert ist.
Herber Rückschlag für Scheinväter, die Unterhalt für ein sogenanntes Kuckuckskind gezahlt haben: Männer können laut einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts die Mutter des Kindes nun doch nicht zwingen, den Namen des eigentlichen Erzeugers zu nennen, um von ihm den Unterhalt zurückzufordern. Karlsruhe hob mit dem am Mittwoch veröffentlichten Beschluss die gegenteilige Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) auf. (Az. 1 BvR 472/14) Nach Ansicht der Verfassungshüter reicht solch ein Auskunftsanspruch über das Geschlechtsleben so weit in die geschützte Intimsphäre der Mutter hinein, dass „die Offenlegung des Mehrverkehrs“ nur auf Grundlage eines entsprechenden Gesetzes gefordert werden darf.
Ungeachtet des Elternstreits hat jedes Kind ein Recht darauf zu erfahren, wer seine leiblichen Eltern sind. Eine Mutter ist gut beraten, ihrem Kind den Namen des biologischen Vaters zu nennen. Tut sie es nicht, greift sie in den Identitätsbildungsprozess ihres Kindes ein. Und riskiert darüber hinaus einen Bruch mit dem Kind.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
+++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++
Menschen in Ramallah feiern Hamas nach Gefangenenaustausch
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Tabakkonsum
Die letzte Zigarette lieber heute als morgen rauchen