Kommentar Pro-Erdogan-Demo: Instrumentalisierte Migranten
Nicht nur die Erdogan-Gegner, sondern auch dessen Unterstützer gehen in der Bundesrepublik auf die Straße. Das ist befremdlich.
W as sich im Düsseldorfer Rheinpark abgespielt hat, war eine Machtdemonstration. Der türkische Premier Recep Tayyip Erdogan hat seine Anhänger in Deutschland gerufen, und mehr sind gekommen als noch unlängst in Köln gegen ihn demonstriert haben.
So bitter die Erkenntnis auch sein mag: Der Rückhalt für den selbstherrlichen neoosmanischen Pascha ist auch unter den Auslandstürken immer noch enorm. Das ist das Bild, das die Veranstalter von der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt aus in die Türkei senden wollten – und leider auch senden konnten.
So befremdlich der überbordende Personenkult sein mag, der bei zahlreichen Demonstranten zu besichtigen war: Dass nicht nur die Erdogan-Gegner, sondern auch dessen Unterstützer in der Bundesrepublik auf die Straße gehen, ist selbstverständlich völlig legitim. Aber nicht nur der große Hass auf die türkische Demokratiebewegung, der sich auf dem Platz artikulierte, erschreckt.
Für die in Düsseldorf Versammelten sind die Protestierenden vom Gezi-Park nicht zum Symbol für die große Sehnsucht nach einer freiheitlich-demokratischen und humanistischen Gesellschaft geworden, sondern geben nur Anlass für absurde Verschwörungstheorien über böse ausländische Mächte, die die Türkei zerstören wollten.
Von der gestrigen Großkundgebung geht aber noch aus einem anderen Grund ein fatales Signal aus. Es ging der Union Europäisch-Türkischer Demokraten (UETD), die das Massenereignis organisiert hat, weder im Vorfeld noch auf der Kundgebung selbst auch nur eine Sekunde darum, die Öffentlichkeit in der Bundesrepublik zu erreichen. Was sich nicht nur daran zeigte, dass die Veranstaltung ausschließlich in türkischer Sprache stattfand. Der UETD ging es einzig und allein um die Wirkung in der Türkei.
In ihrer Satzung gibt die UETD vor, sie sei „parteipolitisch und weltanschaulich neutral“. Auch behauptet sie, für die Integration der in Deutschland lebenden Menschen mit türkischer Zuwanderungsgeschichte einzutreten. Doch das ist eine Camouflage und eine Lüge. Seit Jahren dient die UETD der AK-Partei bei ihren Versuchen, die Auslandstürken für ihre politischen Ziele einzuspannen, als eine Art 5. Kolonne. Der Verein hilft der islamistischen Partei, sie als Claqueure und Stimmvieh zu missbrauchen.
So organisierte die UETD Erdogans umstrittene Auftritte 2008 in Köln und 2011 in Düsseldorf, wie sie jetzt zur Düsseldorfer Jubelveranstaltung mobilisierte. Wem es derart offensichtlich um die Instrumentalisierung der türkeistämmigen Migranten für die innenpolitischen Interessen der AK-Partei in der Türkei geht, der schadet nicht nur der Integration, sondern ist ihr erklärter Gegner. Deswegen war die gestrige Machtdemonstration nicht nur ein schlechtes Signal für die Demonstranten auf dem Taksimplatz.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Friedensforscherin
„Wir können nicht so tun, als lebten wir in Frieden“
Prozess gegen Maja T.
Ausgeliefert in Ungarn
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
Gedenken an Hanau-Anschlag
SPD, CDU und FDP schikanieren Terror-Betroffene