Kommentar Pogrom-Gedenken: Wie im Kalten Krieg
Die Union will die Linkspartei bei einem Antrag zum 70. Jahrestag des Pogroms vom 9. November 1938 außen vor lassen - ein Rückfall in die Zeit vor 1989.
Stefan Reinecke ist Redakteur im Parlamentsbüro der taz.
Antisemitismus ist in Deutschlands politischer Elite von heute geächtet. Es ist das Ergebnis eines zähen, langwierigen Prozesses. Der letzte Spitzenpolitiker, der mit antisemitischen Klischees hantierte, war Jürgen Möllemann - ohne, dass er daraus politisches Kapital schlagen konnte, im Gegenteil. Die Union hat mit dem Parteiausschluss von Martin Hohmann gezeigt, dass sie kein moralisches Ungefähr in Fragen des Antisemitismus duldet. Auch bei Oettingers Loblied auf Filbinger hat Merkel klargemacht, wo die rote Linie verläuft.
Diese Ächtung des Antisemitismus funktioniert auch als Brandmauer. Es ist kein Zufall, dass in Deutschland Parteien, die im Graubereich zwischen Rechtspopulismus und -extremismus agieren, weit weniger Zuspruch finden als in Österreich oder Frankreich. Kurzum: Die Formel von der Gemeinsamkeit der Demokraten mag abgewetzt und oft floskelhaft klingen, aber dass die politische Klasse Antisemitismus über alle sonstigen kratertiefen Differenzen hinweg ablehnt, gehört zum moralische Fundament dieser Republik.
Oder muss man sagen: gehörte? Im Bundestag sollte am 9. November ein Antrag aller Fraktionen zum 70. Jahrestag des Pogroms vom 9. November 1938 verabschiedet werden. Es wäre ein Symbol der demokratischen Gemeinsamkeit gewesen. Doch die Union will die Linkspartei außen vor lassen. Sie hat eine Passage in den Antrag aufgenommen, die die DDR ziemlich pauschal des Antisemitismus beschuldigt. Kein Missverständnis: Den antifaschistischen Mythos der DDR haben Historiker in den letzten 20 Jahren gründlich entzaubert. Doch was die Union tut, dient nicht der historischen Aufklärung. Es erinnert vielmehr stark an die Zeit, als die Bonner Republik und die DDR den Kalten Krieg auch geschichtspolitisch austrugen.
Die Union hat 2005 gemeinsam mit der Linkspartei einem Pro-Israel-Antrag zugestimmt. Warum geht jetzt nicht, was damals ging? Offenbar, weil die Union den Konsens in Sachen Antisemitismus für einen billigen Effekt opfert. Das ist eine politische Regression: ein Rückfall in die Zeit vor dem 9. November 1989.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Missbräuchliche Geschlechtsangleichung
Reine Provokation
Elon Musk und die Start-up-Szene
Idol oder Igitt?
Waffenstillstand im Gazastreifen
Verhärtete Fronten
Fragen und Antworten zum Gaza-Abkommen
Droht jetzt der Frieden?
Ökonom zu Habecks Sozialabgaben-Vorstoß
„Die Idee scheint mir ziemlich unausgegoren“
Streit über Ukraine-Hilfen
3 Milliarden Euro gesucht