Kommentar Outlet-Center: Lieber das Original als die Kopie
Neumünster lässt in seinem Gewerbegebiet ein Einkaufszentrum bauen, das so aussieht wie eine typische schleswig-holsteinische Kleinstadt - sprich Rendsburg.
N eumünster lässt in seinem Gewerbegebiet ein Einkaufszentrum bauen, das so aussieht wie eine typische schleswig-holsteinische Kleinstadt - sprich Rendsburg. Verständlich, dass die Rendsburger sich das nicht bieten lassen wollen. Doch statt zu schimpfen, müssten sie mit dem Pfund wuchern, das sie haben: ihrer Authentizität.
Was McArthurGlen in Neumünster plant, ist Blendwerk. Eine Fassadenstadt zwischen Lager- und Werkshallen, die auf antiseptische Weise verdoppelt, was es schon im Original gibt. Das ist absurd, auch wenn es die Projektentwickler als Eingehen auf die Region verkaufen.
Das Center ist auf Kundschaft zugeschnitten, die mit dem Auto anreist und daher unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten nicht zeitgemäß. Die großen Ketten spielen hier mit Filialen ihre Marktmacht aus. Das verzerrt den Wettbewerb.
Am einfachsten ließe sich das Problem erledigen, wenn die Kundschaft soviel Geschmack bewiese, dass sie fern bliebe. Damit ist nicht zu rechnen und solange Kommunen um Gewerbesteuerzahler konkurrieren, wird es einen Anreiz geben, solche Center zu genehmigen.
Wenn Rendsburg sich gegen Kiel und Neumünster behaupten will, müssen sich seine Geschäftsleute zusammensetzen und einen gemeinsamen Auftritt entwickeln. Dabei sollten sie auf Qualität und Unverwechselbarkeit setzen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!