Kommentar Nordkoreas Atomtest: Kim wird damit davonkommen
Nordkorea rüstet auf, weil es darin eine Bestandsgarantie sieht. Bis auf Sanktionsverschärfungen wird wohl nichts passieren.
H uch, da war ja noch was. Mit dem selbsterklärten Test einer Wasserstoffbombe ruft sich Nordkoreas Regime der Welt in Erinnerung. Zwar gibt es weder einen Beweis für die Existenz einer solchen Bombe noch für das Gelingen des Tests. Aber es wurde zumindest eine erdbebenähnliche Erschütterung beim Testgelände registriert. Dieses Pokerspiel passt zum Regime, das ohne (gemutmaßte) Existenz seiner Atomwaffen kaum internationales Gewicht hätte.
Auch der Zeitpunkt passt: Während sich die Welt sorgt, ob es zwischen Saudi-Arabien und Iran Krieg geben wird, hat niemand Interesse daran, dass zudem der Konflikt mit Nordkorea eskaliert. Die Chancen stehen also gut, dass das Regime bis auf hilflose Sanktionsverschärfungen wieder davonkommt.
Nordkoreas Regime baut seine Atomwaffenfähigkeit aus, weil es darin eine Bestandsgarantie sieht. Vom früheren US-Präsidenten George W. Bush auf der „Achse des Bösen“ verortet und mit „regime change“ bedroht, kann sich Pjöngjang sogar bestätigt fühlen. Im Unterschied zu anderen autoritären Regimen waren die Kims so wenig bereit, sich die Atomwaffen abhandeln zu lassen, wie die USA nicht bereit waren, dem Regime den Bestand zu garantieren. So wird der seit dem Koreakrieg anhaltende Konflikt konserviert, was auch zu Pjöngjangs innenpolitischer Logik passt.
Nordkorea kann es sich leisten, mit Atomtests sein Regime zu stärken, weil es um die strategische Konkurrenz zwischen China und den USA in der Region weiß. China, von dem Nordkorea wirtschaftlich abhängig ist, äußert zwar deutliches Missfallen, braucht aber Nordkorea als Pufferstaat zu den US-Truppen in Südkorea und Japan.
Peking wird sich hüten, mit Sanktionen einen unkalkulierbaren Zusammenbruch Nordkoreas herbeizuführen. Auch für die USA und Südkorea, die wegen China schon den Koreakrieg nicht gewonnen haben, ist eine weitergehende Konfliktverschärfung zu riskant.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musks Hitlergruß
Entscheidend ist der Kontext
Aus dem Leben eines Landwirts
Gerhard versteht die Welt nicht mehr
Israels Kampf im Gazastreifen
Völkermord, im Ernst
Trumps Amtseinführung
Der Geruch von Machtergreifung
Bundestagswahlkampf
Konstantin Wecker wirbt für die Linke
Trumps Dekret gegen trans Personen
Nicht das goldene Zeitalter, sondern der Rollback beginnt