Kommentar Niger nach Gaddafi: Gaddafi ohne Grenzen
Ein Teil von Gaddafis Machtapparat hat sich nach Niger gerettet. Die Weiten der Wüste sind kaum kontrollierbar – die Nato hat dies sträflich vernachlässigt. Das könnte sich rächen.
D ie Meldung, wonach Gaddafi-Getreue in Niger Zuflucht gefunden haben, sollte international die Alarmglocken schrillen lassen. Gaddafis Militärapparat hat sich offenbar zumindest zum Teil über die Grenzen in die Nachbarländer gerettet und versucht, sich neu zu organisieren.
Sollte sich das bewahrheiten, wäre nicht nur der Krieg in Libyen nicht zu Ende. Die nächste libysche Kriegsrunde würde dann auch eine grenzüberschreitende, internationalisierte sein.
Es gibt einen Präzedenzfall: die Flucht der Verantwortlichen für den Völkermord in Ruanda 1994 über die Grenze in den benachbarten Kongo, nachdem sie in der Heimat die Macht verloren hatten. Die ruandischen Hutu-Soldaten und -Milizen organisierten sich im Kongo neu, manche ihrer Führer fanden in Europa Asyl und Unterschlupf, und einige von ihnen sind bis heute militärisch aktiv, was zum andauernden Konflikt im Osten Kongos beiträgt.
ist Ko-Leiter des Auslandsressorts der taz und zuständig für die Afrika-Berichterstattung.
Die Weiten der Sahara-Wüste sind ähnlich unkontrollierbar wie die Tiefen des kongolesischen Dschungels. Werden jetzt auch die Gaddafi-Familie und ihre Helfershelfer zum Kern eines international agierenden Netzwerks der Destabilisierung?
Es grenzt an sträfliche Vernachlässigung, dass die Nato mit Luftüberwachung und Luftangriffen zum Sturz Gaddafis beitrug, die Mittelmeerküste abriegelte, sich aber nicht um tausende Kilometer unbewachter Wüstengrenze Libyens zu Algerien, Niger, Tschad und Sudan scherte.
Über die bewegen sich Waffen, Söldner, Flüchtlinge und jetzt auch Bewaffnete - obwohl es im Sudan eine UN-Mission gibt, im Tschad und in minderem Maße in Niger französische Militärpräsenz, in Mali US-Militärberater, in Algerien eine regionale Militärbasis. Sie alle hätten sich längst um das "containment" des libyschen Krieges kümmern können. Die Zeit drängt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
+++ AfD-Parteitag in Riesa +++
15.000 blockieren AfD, Polizei schlägt Abgeordneten
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
Feier zur Befreiung von Auschwitz
Netanjahu wird in Polen nicht verhaftet werden
Elon Musks politischer Feldzug
Der Besessene
Öffentlich-Rechtliche im Wahlkampf
Habeck ruft zum Voting auf
Fragen und Antworten zur Kernkraft
Atomkraft? Wie bitte?