piwik no script img

Kommentar: Müll-VolksbegehrenBürgerrechts-Lobby Ver.di

Kommentar von Klaus Wolschner

Mit der Ankündigung eines Volksbegehrens zur Müll-Entsorgung schreibt Ver.di Demokratie-Geschichte.

G ewerkschaften sind Organisationsformen von gestern, ihre Basis erodiert, sie vertreten nur Eigeninteressen – solche gern verbreiteten Urteile darf man getrost über Bord werfen angesichts der Pläne der Dienstleistungs-Gewerkschaft Ver.di: Mit der Ankündigung eines Volksbegehrens und, sollten die Koalitionsparteien nicht einlenken, eines Volksentscheids am Wahltag, macht die Gewerkschaft Demokratie-Geschichte.

Es wäre der erste Volksentscheid in Bremen, es wäre das erste Mal, dass am Wahltag der mündige Bürger nicht nur pauschal bei einer Partei oder Abgeordneten das Kreuz machen kann, sondern auch in einer Sachfrage mitentscheiden kann. Sicherlich, Ver.di hat die Interessen der gewerkschaftlich organisierten Müllwerker im Auge. Aber der Vorgang ist eben nicht nur ein Gewerkschaftsproblem, sondern betrifft eine Schlüsselfrage der Kommunalpolitik.

Die Grünen haben damals, zu Zeiten der großen Koalition, die Privatisierungswelle heftig abgelehnt. Als Koalitionspartner reagierten sie aber schon bei der Rekommunalisierung der „Netze“ eher zurückhaltend. Im Falle der Müll-Entsorgung ist ein grüner Senator sogar federführend.

Nun bekommen sie von einer modernen Gewerkschaftspolitik Beine gemacht. Wenn sie nicht einlenken, droht ihnen ein Volksentscheid am Wahltag – Hamburg lässt grüßen!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Bremen-Redakteur
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!