piwik no script img

Kommentar Milliardenprofite US-BankenDie schönste aller Krisen

Ulrike Herrmann
Kommentar von Ulrike Herrmann

Während die restliche Wirtschaft dahinsiecht, machen Investmentbanken konkurrenzlos Milliardengewinne - und profitieren von der Krise, die sie selber losgetreten haben.

A uch Krisen können sehr profitabel sein - jedenfalls für einige Investmentbanken. Sie machen Milliardengewinne, während die restliche Wirtschaft dahinsiecht. In dieser Woche haben vier US-Banken ihre Quartalszahlen bekannt gegeben und damit ausgerechnet Karl Marx bestätigt: Es gibt ihn tatsächlich, den Monopolkapitalismus. Zu finden ist er im Investmentbanking, wo weder Konkurrenz noch Risiko existiert. Da sind gigantische Gewinne garantiert.

Bild: taz

ULRIKE HERRMANN ist Wirtschaftskorrespondentin der taz.

Besonders eklatant fiel der Profit bei Goldman Sachs und bei JP Morgan aus, die jeweils ein Plus von 2,7 Milliarden Dollar meldeten. Beide profitieren sie davon, dass die Finanzkrise viele ihrer Wettbewerber dahingerafft hat, und sie nun ungehindert abkassieren können. Neue Konkurrenten sind ebenfalls nicht zu befürchten: Investmentbanking erfordert so viel kostspieliges und globales Knowhow, dass der "Markteintritt" weiterer Banken unwahrscheinlich ist.

Ungestört können die verbliebenen Investmentbanken von der Krise profitieren, die sie selbst ausgelöst haben. Sehr gewinnbringend sind etwa die starken Kursausschläge, die die momentane Unsicherheit mit sich bringt. Ob Zinsen, Rohstoffe oder Währungen - jede Kursdifferenz wird zur Spekulation genutzt. Und sollten die Wetten schief gehen: Die Banken wissen jetzt, dass sie garantiert vom Staat gerettet werden. Das nennt sich "asymmetrisches Risiko": Werden Gewinne eingefahren, winken gigantische Boni - während bei Verlusten der Steuerzahler einspringt.

Allerdings ist schon bei Karl Marx nachzulesen, dass Monopolkapitalisten gefährlich leben - sind sie doch recht einfach zu entmachten. Definitionsgemäß sind sie ja nur wenige und hätten gegen eine demokratische Mehrheit keine Chance. Noch zögert diese Mehrheit, die Investmentbanken ernsthaft zu regulieren. Mal sehen, wie lange noch.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Ulrike Herrmann
Wirtschaftsredakteurin
Der Kapitalismus fasziniert Ulrike schon seit der Schulzeit, als sie kurz vor dem Abitur in Gemeinschaftskunde mit dem Streit zwischen Angebots- und Nachfragetheorie konfrontiert wurde. Der weitere Weg wirkt nur von außen zufällig: Zunächst machte Ulrike eine Banklehre, absolvierte dann die Henri-Nannen-Schule für Journalismus, um anschließend an der FU Berlin Geschichte und Philosophie zu studieren. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin der Körber-Stiftung in Hamburg und Pressesprecherin der Hamburger Gleichstellungssenatorin Krista Sager (Grüne). Seit 2000 ist sie bei der taz und schreibt nebenher Bücher. Ihr neuester Bestseller heißt: "Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - und wie wir in Zukunft leben werden". Von ihr stammen auch die Bestseller „Hurra, wir dürfen zahlen. Der Selbstbetrug der Mittelschicht“ (Piper 2012), „Der Sieg des Kapitals. Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen“ (Piper 2015), "Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung. Die Krise der heutigen Ökonomie - oder was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können" (Piper 2018) sowie "Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen. Warum es kein Wunder ist, dass wir reich geworden sind" (Piper 2022).
Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • V
    vic

    Und durch die Krisengewinnler JP Morgan und Goldman Sachs fliegen auch DOW und DAX schon wieder hoch.

    Wie das funktioniert, habe ich letztlich durch Sahra Wagenknechts Unterricht verstanden.

    Mein Dank dafür.

     

    "Wahnsinn mit Methode - Finanzcrash und Weltwirtschaft"

    Verlag - Das Neue Berlin