Kommentar Milchmarktpolitik der EU: Wiederwahl statt Wahrheit
Aus Brüssel kommen beim Thema Milchpreispolitik nur Wahlgeschenke statt unbequemer Wahrheiten.
I m Wahlkampf gibt es Wahlgeschenke statt unbequemer Wahrheiten. Das ist in Brüssel nicht anders als in Berlin. Da Manuel Barroso die Unterstützung aller Mitgliedstaaten braucht, um für eine zweite Amtszeit benannt zu werden, dürfen auch seine Kommissarinnen nur noch Nettigkeiten von sich geben.
ist Brüssel-Korrespondentin der taz.
Entsprechend vage fiel der Bericht zur Lage auf dem Milchmarkt aus, den Landwirtschaftskommissarin Mariann Fischer Boel gestern vorstellte. Ihr Fazit: Die Milchmarktreform war richtig. Der Preis wird sich irgendwann erholen. In der Zwischenzeit müssen halt ein paar Subventionen zur Überbrückung für die Milchbetriebe her.
Der Bericht zählt die möglichen Instrumente wie Aufkäufe, Exportbeihilfen oder Überbrückungskredite lediglich noch einmal auf und will den Mitgliedstaaten viel Spielraum lassen, welche davon sie verstärken wollen. Fischer Boel dürfte es nicht leichtfallen, diese Linie zu vertreten.
Denn sie ist eigentlich davon überzeugt, dass die schon unter ihrem Vorgänger eingeleitete schrittweise Umstellung von der staatlich gelenkten europäischen Agrarpolitik zur freien Konkurrenz auf dem Weltmarkt der richtige Weg ist. Bei der Kernforderung der Milchbauern, die Produktionsmenge wieder stärker zu beschränken und die Quote über 2015 hinaus aufrechtzuerhalten, bleibt Fischer Boel immerhin hart. Noch.
Denn am 7. September, wo sie gegenüber den Agrarministern ihre Vorschläge konkretisieren will, ist der Barroso-Wahlkampf in der ganz heißen Phase. Eine Woche später will sich der Portugiese vom EU-Parlament wählen lassen. Wenn die europäischen Milcherzeuger die Gunst der Stunde nutzen und ihre Kühe vors Ratsgebäude treiben, werden sie ganz sicher weitere Subventionen heraushandeln können. Mit moderner Agrarpolitik hat dieser Kuhhandel aber nichts zu tun.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestellerautor will in den Bundestag
Nukleare Drohungen
Angst ist ein lautes Gefühl