Kommentar Medienkrise in UK: Ein Murdoch kommt selten allein
Der neue Skandal überrascht nicht: Alles, was im Rattenrennen auf dem Boulevard in England einen Vorsprung verspricht, wird im Zweifel versucht.
I m "Spieglein, Spieglein an der Wand – wer ist der Schlimmste im ganzen Land"-Contest der britischen Presse gibt es einen neuen Kandidaten: den Daily Mirror. Auch dessen Journalisten sollen Handys beziehungsweise private Mailboxen abgehört haben – sogar vor zehn Jahren schon, behauptet neben anderen Prominenten nun Paul McCartneys Exfrau Heather Mills.
Das Blatt gehört nun jedoch nicht zum Medienreich des Rupert Murdoch, sondern Britanniens größter Zeitungsgruppe Trinity Mirror. Seit dem sprichwörtlichen Untergang ihres früheren Besitzers Robert Maxwell – er ertrank 1991 unter ungeklärten Umständen beim Segeln und hatte zuvor die Pensionskasse geplündert – waren hier eigentlich keine Riesenskandale mehr zu verzeichnen.
Murdoch ist dagegen seit den 1980er Jahren eine so durchgängige wie verlässliche Projektionsfläche für alles, was schlecht ist. Das ist bequem – aber auch reichlich undifferenziert.
ist Reporter der taz mit Schwerpunkt Medien.
Zu überraschen vermag der illegale Griff nach dem vertraulich gesprochenen Wort durch den Mirror nicht. In Großbritannien liefert sich ein halbes Dutzend nationaler Boulevardblätter täglich einen erbitterten Wettbewerb. Murdochs Titel führen ihn zwar an – aber beleibe nicht mit dem Abstand, mit dem bei uns Bild vor allen vergleichbaren Titeln liegt.
Wer da glaubt, dass technisch Machbares wie illegales Telefonhacking nur im Londoner Schattenreich des bösen Mr Murdoch vorkommt, sollte lieber weiter "Harry Potter" lesen. Denn alles, was im Rattenrennen auf dem Boulevard einen Vorsprung verspricht, wird im Zweifel versucht.
Ungewöhnlich wäre es vielmehr, wenn Daily Mirror, Daily Star und andere keinerlei entsprechenden Kontakte zu Polizei, Privatdetektiven und Telefongesellschaften unterhielten. Nur vielleicht eben nicht ganz so gute wie die Blätter von Rupert Murdoch.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Morde von Aschaffenburg
Dem Horror entkommen
Probleme der „Tagesschau“
Flaggschiff in Schieflage
Angriff auf Kinder in Aschaffenburg
Merz und Söder fordern Grenzschließung für alle Flüchtlinge
Trumps Forderungen und die Bundeswehr
Aus lauter Angst
Weidel, Wagenknecht und Hitler
Links-grüne Nazi-Kommunisten
Gegenwehr gegen Donald Trump
Eine neue Antifa-Heldin