Kommentar Inklusive Schule: Angst vor den Konsequenzen
Die Inklusion kostet Geld und - sie ist mühsam, weil der Elternschaft schon wieder erklärt sein will, warum man zuvor jahrelang bildungspolitischen Unsinn erzählt hat.
D ass inklusive Schulen wie in Skandinavien auch hierzulande zur Regel werden müssen, ist eigentlich klar. Völkerrechtlich hat sich die Bundesrepublik durch die Ratifizierung der UN-Behindertenkonvention dazu verpflichtet. Auch aus pädagogischer Sicht gibt es wenig zu deuteln.
Längst hat die Erziehungswissenschaft nachgewiesen, dass Behinderte und Nichtbehinderte vom gemeinsamen Lernen profitieren. Für Schüler mit Handicap bedeutet Inklusion einen Motivationsschub, aber auch die sogenannten Normalen begreifen Sachverhalte besser.
Warum sich Länder wie Niedersachsen weigern, diese Realitäten anzuerkennen, liegt auf der Hand: Die Inklusion kostet Geld und - sie ist mühsam, weil einer durch Bachelor- und Pisa-Wahn völlig kirre gemachten Elternschaft schon wieder erklärt sein will, warum man zuvor jahrelang bildungspolitischen Unsinn erzählt und durchgepaukt hat.
Womit wir auch bei der größten Hürde wären: Die Christdemokraten ahnen, dass eine konsequente Inklusion der letzte Sargnagel für das bestehende dreigliedrige Schulsystem wäre. Erledigt hätte sich damit auch ihre Vorstellung einer hierarchisch geordneten Gesellschaftspyramide - an deren Sockel man alles in Hilfs- oder, euphemistischer, Förderschulen zusammenkehrt, was nicht der Norm entspricht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Wahlprogramm von CDU und CSU
Der Zeitgeist als Wählerklient
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Keine Konsequenzen für Rechtsbruch
Vor dem Gesetz sind Vermieter gleicher
Anschlag in Magdeburg
Auto rast in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen