piwik no script img

Kommentar Imam-AusbildungSchritt in die richtige Richtung

Gernot Knödler

Kommentar von

Gernot Knödler

Nicht-fundamentalistischen Muslimen wird so gegenüber den von Saudi-Arabien geförderten Radikalen der Rücken gestärkt.

D ie Weiterbildung für Imame in Osnabrück ist keine große Sache. Es handelt es sich um einen Integrationskurs für Imame. Dahinter steht die Idee, dass diese einerseits ihre Gemeindemitglieder besser unterstützen können; andererseits die Hoffnung, dass sie in die Gemeinden hinein als Multiplikatoren wirken können. Außerdem - und das ist das Wichtigste - positioniert sich die Universität im Wettlauf um die Einrichtung von Islam-Instituten an deutschen Universitäten.

Dieser Vorgang zeigt, dass der Islam tatsächlich dabei ist, in Deutschland anzukommen. Den geplanten Lehrstühlen wächst dabei eine Schlüsselfunktion zu: Die Religion großer Einwanderergruppen wird damit ernst genommen, ihre Vertreter werden zu Gesprächspartnern auf Augenhöhe. Für den Islam bedeutet das umgekehrt, dass er sich der Diskussion stellen muss.

Nicht-fundamentalistischen Muslimen wird so gegenüber den von Saudi-Arabien geförderten Radikalen der Rücken gestärkt. In Europa könnte ein Raum entstehen, sich angstfrei über theologische Fragen auseinanderzusetzen. An vielen arabischen Hochschulen ist das derzeit nicht möglich.

Mit Eurozentrismus hat das nichts zu tun. Die Muslime könnten vielmehr an eine islamische Tradition der Aufklärung anknüpfen. Davon, dass diese zur Zeit unseres Mittelalters zu verkümmern begann, hat sich der Islam bis heute nicht erholt.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Gernot Knödler
Hamburg-Redakteur
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!