Kommentar Heidenreich-Rauswurf: Beste Unterhaltung
Das große ZDF kann die öffentliche Kritik einer einzigen Sendemoderatorin nicht verwinden. Es verliert mit "Lesen!" eine seiner erfolgreichsten Nischenproduktionen.
"Man will Hollywood sein und ist eben doch Köln-Ossendorf", hatte Elke Heidenreich über ihre Arbeitgeber beim ZDF gewitzelt. Nun wurde der erfolgreichsten Literaturkritikerin des deutschen Fernsehens gekündigt, ihre Sendung "Lesen!" ist abgesetzt.
Heidenreich hatte sich tatsächlich Unglaubliches geleistet: Sie hatte ihre Arbeitgeber beim ZDF - einschließlich der Intendanten und Programmdirektoren von ARD, Sat.1 bis RTL - als "verknöcherte Bürokarrieristen" bezeichnet. "Geschämt" habe sie sich, ob der "hirnlosen Scheiße", dem "furchtbar unfähigen, unzumutbaren Gestammel" bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises in Köln-Ossendorf. Ihr Kollege Thomas Gottschalk, der die Preisverleihung moderierte, sei "nicht intelligent", auch "nicht charmant", höchstens "reaktionsschnell". Dass Marcel Reich-Ranicki, "der Gott des Donners und des Zorns", die Veranstaltung vor laufenden Kameras sprengte, dafür gebühre ihm, so Heidenreich, ein "Danke auf ewig".
Ein Dank, der vielleicht auch Heidenreich selbst gebührt. Immerhin hat sie ihren Ärger öffentlich gemacht. So konnten die TV-Apparatschiks Reich-Ranickis Widerworte nicht einfach in die Ecke des senilen Flitzers stellen. "Man schämt sich", so schrieb Heidenreich deutlich, "in so einem Sender überhaupt noch zu arbeiten. Von mir aus schmeißt mich jetzt raus, ich bin des Kampfes eh müde." Gesagt, getan. Heidenreich kennt die Gesetze der Branche.
Und so kam, was kommen musste: Das große ZDF kann die öffentliche Kritik einer einzigen Sendemoderatorin nicht verwinden. Die 65-jährige Heidenreich hat mit der Unterstützung des 88-jährigen Reich-Ranicki zu hoch gepokert und verloren. Verloren hat auch das ZDF, das sich nun im Handstreich einer seiner erfolgreichsten Nischenproduktionen entledigt hat. "Lesen!" hatte ein bildungsnahes und eher weibliches Publikum. Echten Bohemiens war das alles viel zu wenig und zu "massenkonform", doch fürs öffentlich-rechtliche Fernsehprogramm war das schon viel. Nun muss sie die Anstalt also verlassen. Dabei waren ihre und Reich-Ranickis Auftritte beste Unterhaltung und große Momente gegen die Selbstimmunisierung vor Kritik.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Eine Frage des Vertrauens
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Dreikönigstreffen der FDP
Lindner schmeißt sich an die Union ran
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Rassismus der CDU
Merz will Doppelstaatler ausbürgern
Bürgergeld-Populismus der CDU
Die Neidreflexe bedient