piwik no script img

Kommentar GrüneDie Grünen in der Zeitmaschine

Hannes Koch
Kommentar von Hannes Koch

In Nürnberg versuchen die Grünen wieder so zu tun, als hätten sie nie am Sündenfall Hartz IV mitgearbeitet. Die Umsetzung ihres neuen Konzepts dürfte aber recht schwierig werden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Hannes Koch
Freier Autor
Geboren 1961, ist selbstständiger Wirtschaftskorrespondent in Berlin. Er schreibt über nationale und internationale Wirtschafts- und Finanzpolitik. 2020 veröffentlichte er zusammen mit KollegInnen das illustrierte Lexikon „101 x Wirtschaft. Alles was wichtig ist“. 2007 erschien sein Buch „Soziale Kapitalisten“, das sich mit der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen beschäftigt. Bis 2007 arbeitete Hannes Koch unter anderem als Parlamentskorrespondent bei der taz.
Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • LP
    Ludwig Paul Häußner

    Grundeinkommen und Konsumsteuer als soziale Basisinnovationen

     

    ---------------------

     

    Aus sozialwissenschaftlicher Sicht ist vor allem eines erfreulich: durch die Dramaturgie des GRÜNEN Bundesparteitags wurde der Begriff über alle Medien kommuniziert.

     

    Da aber die GRÜNE Grundsicherung wirklich das von den Medien beschworene Wolkenkuckuckseim ist, besteht für Politiker wie auch die BügerInnen die Möglichkeit den Realtraum Grundeinkommen- in einem Zeithorizont bis zum Jahr 2030 - zu realisieren.

     

    Eine soziale Basisinnovation wie das bedingungslose Grundeinkommen reicht für sich nicht aus, um Deutschland in eine ökosoziale, nachindustrielle Gesellschaft zu verwandeln. Hinzukommen muss noch der Paradigmenwechsel im Steuerwesen: weg von der Besteuerung der Arbeit hin zur Besteuerung der Werstschöpfung in Form der MwSt. Durch die zum 01. 01. 2007 erfolgte Erhöhung der MwSt haben wir mehr oder weniger bewusst einen weiteren Schritt hin zu einem konsumbasierten Steuerwesen gemacht ? als weiterer sozialer Basisinnovation. Würden wir die MwSt schrittweise erhöhen, könnten wir im Gegenzug ein bedingungsloses und substitutives Grundeinkommen als ausgezahltem MwSt-Freibetrag einführen.

     

    Ludwig Paul Häußner, Universität Karlsruhe (TH)

    www.unternimm-die-zukunft.de