Kommentar Fußball im Einwanderungsland: Von Horst Hrubesch lernen
Noch immer sind Deutschtürken oder Afrodeutsche in Politik und Co nicht annähernd so vertreten, wie es den demografischen Verhältnissen entsprechen würde.
D ie inländischen Hauptnachrichten aus 24 Stunden: In Karlsruhe verhandelt das Bundesverfassungsgericht über den EU-Vertrag. Die Richter, die über die Klage zu befinden haben, heißen Voßkuhle, Osterloh oder Mellinghoff. In Berlin beraten Politiker über einen Kredit für Quelle. Die Minister und Staatssekretäre, die über die Zukunft des Versandhauses zu entscheiden haben, heißen Guttenberg, Fahrenschon oder Asmussen. In Stockholm schließlich wird die deutsche U21-Nationalmannschaft Europameister. Die Leistungsträger heißen Khedira, Özil oder Boateng. Welche dieser Namenslisten ist bemerkenswert? Die Multikulti-Liste?
Falsch. Übergehen wir einmal die Ausnahmen: den exzellenten biodeutschen Torwart Manuel Neuer und den Verfassungsrichter Udo Di Fabio, der als Enkel italienischer Einwanderer beweist, "Migrationshintergrund" und stockkonservative Gesinnung schließen sich mitnichten aus. Bleiben wir bei der Regel: Noch immer sind Deutschtürken oder Afrodeutsche in Politik oder Unternehmensvorständen, Behörden oder Medien nicht annähernd so vertreten, wie es den demografischen Verhältnissen entsprechen würde. Bemerkenswert ist allein das und nicht die U21.
Gut zehn Jahre ist es her, dass dem Sportskameraden Mayer-Vorfelder zu den französischen Weltmeistern um Zinedane Zidane nichts weiter einfiel, als den Verlust der deutschen Kolonien zu betrauern. Für andere hingegen zeigte das damalige deutsche Team, wie schlecht es um die Integration bestellt war und wie wenig die gesellschaftlichen Institutionen die Einwanderer repräsentierten.
Seither hat der deutsche Fußball eine enorme Entwicklung gemacht, die ihm, ganz nebenbei, auch aufm Platz zum Vorteil gereicht. Der Fußball ist fast schon normal, der Rest ist es nicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen