Kommentar Freiwillige als Zivi-Ersatz: Chance, sich einzubringen
Der Bundesfreiwilligendienst bietet die Chance, sich zu engagieren. Wenn seine Finanzierung gedeckelt wird, verkommt er zum Sparmodell auf Kosten der Schwächsten.
Z unächst einmal ist es gut, dass der Zivildienst abgeschafft wird. Denn es war ein Zwangsdienst. Auch wenn er Generationen von jungen Männern geprägt und ihnen große Chancen geboten hat. Nach der Behütung durch Schule und Elternhaus war hier ein Raum, in dem sie Verantwortung übernehmen konnten und in dem es, weil es noch nicht um Studium oder Karriere ging, noch nicht so schlimm war, Fehler zu machen.
Es wird spannend, wie sich der neue Freiwilligendienst entwickelt. Werden junge Menschen, die in der Schule und im Studium auf Tempo gedrillt werden, sich diesen Umweg in soziale Einrichtungen weiter gönnen? Oder wird hier eine gelebte Kultur verschwinden?
Schlecht wäre es, wenn hier ein Dienst an den Schwachen in der Summe zurückgefahren würde. Sollte sich der Bundesfreiwilligendienst großer Beliebtheit erfreuen, darf es in der Finanzierung keinen Deckel nach oben geben.
Zumal er auch eine Chance für ältere Menschen darstellt, sich sinnvoll in die Gesellschaft einzubringen. Ein Drittel der Menschen engagiert sich bereits, ein weiteres Drittel würde gern, aber weiß nicht wo und wie.
Die Zivis haben aber auch unbeliebte Jobs erledigt: Fahrdienste und Hausmeistertätigkeiten zum Beispiel. Hier sollten ehrlicherweise bezahlte Arbeitsplätze entstehen. Menschen, die aus solchen Arbeitsverhältnissen verdrängt wurden und sie wieder suchen, gibt es genug.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Scholz und Pistorius
Journalismus oder Pferdewette?
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Eine ganz normale Woche in Deutschland
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin