Kommentar Frankreich in der Eurozone: Gelungene Provokation
Paris hat Recht: Die Eurozone muss dringend für Nachfrage sorgen. Ohne Konsum und Investitionen wird sich die Krise nur verlängern.
G anz schön unverschämt, diese Franzosen: Statt brav ihr Budget zusammenzustreichen, wie es die Austeritätsapostel in Brüssel und Berlin verlangen, fordern sie nun auch noch Gegenleistungen. 50 Milliarden Euro soll Deutschland investieren, damit Frankreich dieselbe Summe einspart, verkündeten Finanzminister Sapin und Wirtschaftsminister Macron bei ihrem Besuch in Berlin.
Eine Zumutung sei das, schimpfen CDU und CSU. Schließlich habe sich Frankreich im Stabilitätspakt verpflichtet, das Budgetdefizit zurückzufahren – ohne Wenn und Aber. Das stimmt zwar, ist aber nur die halbe Wahrheit. Denn der Pakt heißt vollständig Stabilitäts- und Wachstumspakt – und das Wachstum bereitet nicht nur Frankreich, sondern auch Deutschland Probleme.
Streng genommen leidet die gesamte Eurozone unter dem Austeritätskurs, den Kanzlerin Merkel während der Eurokrise durchgeboxt hat. Nur Deutschland könnte es sich noch leisten, gegenzusteuern und in Wachstum und Jobs zu investieren. Zufällig ist Deutschland auch das Land, in dem Investitionen dringend nötig wären. So gesehen, macht der Vorstoß aus Paris durchaus Sinn.
Zwar kann es nicht darum gehen, Kürzungen in Frankreich eins zu eins gegen Investitionen in Deutschland aufzurechnen. Aber das haben Sapin und Macron gar nicht gemeint. Ihnen geht es darum, dass Euroland dringend für Nachfrage sorgen muss. Ohne Investitionen und Konsum wird die Politik der Strukturreformen und der Budgetkonsolidierung, die Merkel verlangt, die Krise nur verlängern. Das ist das kleine Einmaleins der Volkswirtschaft. Die Eurozone braucht eine abgestimmte, auf Wachstum getrimmte Wirtschaftspolitik und keine nur auf Kürzungen fixierte Fiskalpolitik. Paris hat die Debatte mit einer Provokation angestoßen – merci!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
#womeninmalefields Social-Media-Trend
„Ne sorry babe mit Pille spür ich nix“
Deutscher Arbeitsmarkt
Zuwanderung ist unausweichlich
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Rechtspopulistinnen in Europa
Rechts, weiblich, erfolgreich