Kommentar Föhrer Ökostrom: Charme des Regionalen
Regionalstrom wird die Infrastruktur wohl nicht entlasten, kann Kunden aber zum Anbieterwechsel bewegen.
D as Modell klingt für Verbraucher sympathisch: Man kann jetzt auf Föhr Strom aus der Region kaufen, vom lokalen Hersteller, dem man bei der Erzeugung zugucken kann. Das bietet im neuen Jahr ein Windpark-Betreiber auf der Nordseeinsel. Er verkauft den Strom an seine Nachbarn als Mini-Stromversorger.
Doch anders als bei Lebensmitteln vom Biobauer wird der Stromverkauf vom Windradbetreiber um die Ecke vermutlich kaum zur Entlastung der Infrastruktur beitragen. Der Stromtrassenbedarf wird dadurch nicht verändert, weil der Strom von Nord nach Süd transportiert werden muss. Und auch die Windradbetreiber haben Interesse an einem besseren Netz, schon weil sie auch auf Wasserkraft von außerhalb setzen.
Trotzdem ist das Modell eine gute Sache im Sinne der Energiewende. Denn es ist zu hoffen, dass die großen konventionellen Energieversorger, die sich nur zögerlich auf die Energiewende einstellen und einen ökologisch nachteiligen Kraftswerkspark betreiben, Kunden verlieren. Im Fall von Föhr ist das Eon, der Betreiber des AKW Brokdorf, das bis 2021 noch am Netz ist.
Unternehmen und Haushalte, die sich bisher aus irgendwelchen Gründen nicht dazu durchringen konnten, vernünftigerweise zu einem Ökostrom-Anbieter zu wechseln, können durch solche Angebote erreicht werden – wegen des günstigen Preises, und wegen des Regionalprodukt-Charmes.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!