Kommentar Fehmarnbelt: Harter Schlag für die Technokraten
Schleswig-Holsteins SPD geht auf Distanz zum Milliardenprojekt Fehmarnbelt-Querung.
E s bröckelt gewaltig über dem Fehmarnbelt. Wenn sich die schleswig-holsteinische SPD am Wochenende tatsächlich gegen den Tunnelbau unter der Ostsee aussprechen sollte, wäre das ein harter Schlag für die Zunft der Technokraten. Es wäre eine Absage an den Irrglauben, dass alles, was machbar ist, auch gemacht werden muss.
Bei ihrem Kurswechsel erhält die Partei, die seit fast zwei Jahrzehnten in rot-grüner und in Großer Koalition das Projekt immer unterstützt hat, Orientierungshilfe von drei Seiten. Von ihren eigenen Umweltpolitikern, von den Gewerkschaften und vom möglichen grünen Koalitionspartner. Denn in 13 Monaten wird im Land neu gewählt, da gilt es, am Profil zu feilen.
Für die Ökos in der Nord-SPD ist die Fehmarnbelt-Querung ein Ärgernis, für die in der betroffenen Region Ostholstein allemal. Und deren einflussreichste Vertreterin, die Bundestagsabgeordnete Bettina Hagedorn, ist immerhin Parteivize. Zudem beharrt der Arbeitnehmerflügel auf der Sicherung der Arbeitsplätze bei den Fähren und im Bäder-Tourismus.
Und die Grünen, vehemente Kritiker des Tunnels, muss man ja nicht verärgern mit einem Projekt, das letztlich in der Kompetenz des Bundes entschieden wird. Ob eine rot-grüne Landesregierung die Querung verhindern kann, ist fraglich. Aber wenn sie es versuchte, wäre das allemal löblich.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!