Kommentar FDP: Die neue Spaßpartei
Diese Personalrochade ist eine interessante Mischung aus viel Bewegung und wenig Änderung. Im Grunde ist dies noch immer die Westerwelle-FDP - mit ein paar anderen Gesichtern.
P olitik ist nicht lustig. Umso mehr ist zu loben, wie energisch die FDP derzeit das bescheidene Unterhaltungsniveau der hiesigen Politik hebt. Die Liberalen spielen Reise nach Jerusalem und lassen uns daran teilhaben. Der Gesundheitsminister wird Wirtschaftsminister, weil er glaubt, da einen besseren Eindruck zu machen. Der Wirtschaftsminister, der im Weg, aber ein gewiefter Reise-nach-Jerusalem-Spieler ist, bekommt dafür den Stuhl des Fraktionschefs. Die Fraktionschefin, die im Weg, aber keine so versierte Spielerin ist, wird Vizeparteichefin.
Das ist zwar kein richtiger Stuhl, aber besser als nichts. Daniel Bahr, der Vizeparteichef werden sollte, wird Gesundheitsminister. Nur über Entwicklungshilfeminister Niebel redet niemand. Offenbar ist er zu unwichtig, um beim heiteren Ringelreigen mitspielen zu dürfen.
Dem Publikum mag bei diesem Drehkarussell ganz schwindelig werden. Doch dafür gibt es keinen Grund. Denn eigentlich ändert sich gar nicht viel. Diese Personalrochade ist eine interessante Mischung aus viel Bewegung und wenig Änderung, aus maximalem machtpolitischem Energieaufwand und minimalem Effekt. Denn abgesehen davon, dass der neue FDP-Chef Philipp Rösler endlich das unpopuläre Gesundheitsministerium los ist, bleibt vieles gleich.
Stefan Reinecke ist Redakteur im Berliner Parlamentsbüro der taz.
Generationenwechsel? Rainer Brüderle, der knorrige Wirtschaftsliberale, der schon Minister war, als Generalsekretär Christian Lindner seine Schultüte bekam, ist keineswegs entmachtet. Als Fraktionschef hat er einen Posten, von dem aus er mögliche Öffnungen zur SPD oder einen moderaten Ökokurs wirksam bekämpfen kann. Dass eine solche Öffnung angestrebt wird, ist allerdings gar nicht zu erkennen. Das zeigt die Berufung von Daniel Bahr, einem entschlossenen, überzeugten Neoliberalen, zum Gesundheitsminister. Im Grunde ist dies noch immer die Westerwelle-FDP - mit ein paar anderen Gesichtern. Eine hübsche Randpointe ist, dass Rösler vor ein paar Tagen noch mehr Frauen in der FDP-Spitze forderte - und jetzt eine fast rein männliche Führung etabliert. Die FDP ist derzeit wirklich eine Spaßpartei.
Dieser Zustand wird allerdings nicht von Dauer sein. Wenn das amüsante Stühlerücken vorbei ist, beginnt unweigerlich die Fahndung nach neuen Inhalten. Es gilt ja, das Image der Steuersenkungspartei abzustreifen. Ein Label dafür gibt es schon: "mitfühlender Liberalismus". Lustig wird das nicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Bis Freitag war er einer von uns
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Magdeburg nach dem Anschlag
Atempause und stilles Gedenken
Bankkarten für Geflüchtete
Bezahlkarte – rassistisch oder smart?
Analyse der US-Wahl
Illiberalismus zeigt sein autoritäres Gesicht
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos