Kommentar Ende des Atomzeitalters: Wer investiert noch in Reaktoren?
Ein Atomkraftwerk zu bauen bedeutet, 5 bis 10 Milliarden Euro zu investieren. Mit Fukushima erweist sich das als blanker Horror für jeden Investor.
S chon jetzt ist klar, dass sich die Atomindustrie von der Katastrophe in Japan lange nicht erholen wird - vielleicht nie. Die rauchenden Reaktoren von Fukushima sind auch für den Rest der Welt ein Fanal.
Vor allem in jenen Ländern, die über eine Anti-Atom-Bewegung verfügen - allen voran Deutschland -, wird es künftig schwer sein, den Bau neuer Reaktoren durchzusetzen. Schon nach dem Desaster von Tschernobyl gehörte es zwar zur Taktik der Atomindustrie, abzuwarten und abzuwiegeln: Sowjetische Reaktoren seien aus einem anderen System, hieß es da, solch eine Explosion könne im Westen nicht passieren. Genutzt haben diese Argumente wenig: Nach Tschernobyl wurde in der gesamten westlichen Welt 20 Jahre lang kein neuer Reaktor mehr in Auftrag gegeben.
So einen Rückschlag wird die Atomlobby jetzt wieder erleiden - zumal in Japan weder sowjetische noch besonders alte Reaktoren stehen, sondern solche wie überall sonst in den westlichen Industrieländern auch. Dass an solch einem Hightechstandort, wo sechs AKWs an einer schönen Küste nebeneinander stehen, eines nach dem anderen durchbrennt - das schien bislang zwar theoretisch möglich, wurde im Normalbetrieb aber gern verdrängt.
REINER METZGER ist stellvertretender Chefredakteur der taz.
In der Theorie der Reaktorbauer brennt ein Reaktor ja nur einmal in zehntausend oder gar nur einer Million Jahren durch. Mit Fukushima werden solche Wahrscheinlichkeitsrechnungen ad absurdum geführt - und wir haben noch nicht einmal über Urangewinnung und Endlagerung des Atommülls gesprochen.
Dann gibt es noch all jene Länder, die sich um solche Argumente seit je einen Dreck scheren. Entweder weil sie das Glück hatten, dass sie bislang noch keinen großen Unfall erleben mussten (wie etwa Frankreich). Oder weil sie wie die USA so groß sind, dass sie ihre in vergangenen Jahrzehnten verseuchten Gebiete einfach evakuieren und dann Gras über die verstrahlten Böden wachsen lassen können.
In all diesen Ländern spielte die Anti-Atom-Bewegung bei Wahlen bislang keine große Rolle, aber dort dürfte künftig ersatzweise die wirtschaftliche Vernunft greifen. Kein Banker gibt schließlich einen Kredit für eine Rieseninvestition, die von einer Stunde auf die andere ihren Wert verliert und Investoren wie Betreiber vor unlösbare Haftungsfragen stellt.
Für die meisten Industrieländer gilt: Ein Atomkraftwerk zu bauen bedeutet, 5 bis 10 Milliarden Euro in Beton festzumauern, bevor auch nur eine Kilowattstunde Strom erzeugt ist. Das besagen Kalkulationen aus den USA oder Europa, wo ja derzeit einige Neubauten geplant werden. Mit Fukushima erweist sich so ein Investment einmal mehr als reiner Horror für jeden Investor. Als im AKW Harrisburg 1979 der Reaktorkern schmolz, war in den Vereinigten Staaten auf einmal schlagartig Schluss mit dem Neubau solcher Reaktoren. Seit Jahren stellt die US-Regierung potenziellen Bauherren deshalb billige Kredite und Bürgschaften in Aussicht. Doch die wollte kaum jemand haben. Ein einziges neues Kraftwerk steht derzeit in den USA kurz vor der Bauphase - und das war vor Fukushima.
Für ein Überwintern bieten sich der Atomindustrie derzeit in Asien die größten Chancen. Länder wie China, Indien oder Vietnam sind derzeit die größten AKW-Bauer. Ihr Stromverbrauch steigt so stark, dass sie jede Art der Erzeugung nutzen, egal wie gefährlich - sie bauen dafür auch völlig verantwortungslose Staudämme. In diesen Ländern wird es voraussichtlich auch im kommenden Jahrzehnt noch eine nukleare Expansion geben.
Aber auch für autoritär geführte Staaten wie China oder Russland, die nur wenig Rücksicht auf die Bevölkerungsmeinung nehmen müssen und wo der Bau von Reaktoren nur halb so viel kostet wie in den arrivierten Industrieländern, gilt: Auch hier wird kapitalistisch gerechnet - und Atomkraft rechnet sich nur schwer.
Fukushima wird dafür sorgen, dass der Atomkraft künftig das Geld ausgeht. Mehr braucht es nicht, um diesen Irrweg der Industriegeschichte endgültig zu beenden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Präsident des Zentralrats der Juden
Ernüchternde Bilanz nach Großdemos gegen rechts
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Vorwürfe gegen Grünen-Politiker Gelbhaar
Ende einer politischen Karriere
Verteidigung, Trump, Wahlkampf
Die nächste Zeitenwende
Julia Klöckner löscht AfD-Post
CDU bietet „was ihr wollt“