Kommentar Einbürgerungspolitik: Wie man eine Willkommenskultur schafft
Die Politik bemüht sich, die Scherben aufzukehren, die die Sarrazin-Debatte hinterlassen hat. Aber das kann nicht über die Realität hinwegtäuschen.
V on einer "neuen Willkommenskultur" ist in letzter Zeit viel die Rede. Die Kanzlerin und viele Politiker greifen zu dieser Formel, um zu betonen, dass Deutschland für ausländische Fachkräfte attraktiv bleiben müsse. Daraus spricht auch das Bemühen, die Scherben aufzukehren, die die Sarrazin-Debatte hinterlassen hat.
Nachdem Angela Merkel vor zwei Jahren schon einmal zu einer Einbürgerungsfeier ins Kanzleramt lud, zog nun Bundespräsident Wulff mit einer ähnlichen Zeremonie nach. Man soll die Bedeutung solcher symbolischen Gesten, die bundesweit immer mehr in Mode kommen, nicht gering schätzen und belächeln: Sie sind wichtig, weil sie eine emotionale Verbindung stiften und eine Form der Anerkennung darstellen. Früher war es oft üblich, dass man den deutschen Pass auf irgendeinem Amt formlos in die Hand gedrückt bekam.
Die schönen Gesten können aber nicht verbergen, dass die Zahl der Einbürgerungen zu wünschen übrig lässt - was nicht zuletzt an Merkel selbst liegt, die 2007 mit dem Einbürgerungstest neue Hürden dafür aufstellen ließ. Heute leben noch immer 6,75 Millionen Menschen in Deutschland, die teilweise sogar hier geboren sind, aber keinen deutschen Pass besitzen. Das ist ein Problem für unsere Demokratie, weil damit eine relevante Bevölkerungsgruppe vom Wahlrecht ausgeschlossen ist, was in manchen Großstädten zu merkwürdigen Schieflagen führt. Es bringt auch Nachwuchsprobleme mit sich, etwa bei der Bundeswehr.
ist Parlamentskorrespondent der taz.
Nun gibt es darüber zum Glück wieder eine Debatte. Denn es wäre richtig, auch Türken und Russen - und nicht nur, wie bisher der Fall, nur Bürgern aus EU-Staaten - die doppelte Staatsbürgerschaft zu erlauben. Auch ein kommunales Wahlrecht für Nicht-EU-Bürger wäre gut. Und die Optionspflicht, nach der sich Jugendliche, die hier geboren wurden, aber ausländische Eltern haben, mit 23 Jahren für einen Pass entscheiden müssen, gehört abgeschafft. Sie ist bürokratischer Unsinn. Es braucht noch mehr als nur nette Gesten, um eine echte "Willkommenskultur" zu schaffen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert