Kommentar Cyclassics: Ungehorsam allerorten
Die Vattenfall-Cyclassics sollen direkt gestört werden. Bleibt zu fragen, ob hier nicht das Instrument des zivilen Ungehorsams in einer unangemessenen Weise ausgeweitet wird.
B austellenbesetzungen, Abseil-Aktionen und jetzt eine "direkte Störung" der Cyclassics: Man kann sich fragen, ob hier nicht das Instrument des zivilen Ungehorsams in einer unangemessenen Weise ausgeweitet wird. Die Kampagne gegen Vattenfall operiert in sehr grundsätzlicher Weise und mit Schwarz-Weiß-Positionen in einem komplexen Politikfeld.
Sich hier auf Gewissensentscheidungen zu berufen, ist schwierig: Keiner kann sagen, ob eine radikale Absage an Kohlestrom in Deutschland tatsächlich zu den erwünschten Folgen führt. Vielleicht importieren wir stattdessen in 20 Jahren Atomstrom aus der Ukraine.
Aber auch den Formen des Widerstands gebührt eine differenzierte Betrachtung: Was "Gegenstrom 10" plant, sieht auf den ersten Blick gefährlich aus: 40 Stundenkilometer schneller Radrennfahrer-Pulk rast in Blockade - diese Phantasie dürfte nicht eintreten. Die Kampagne hat sich durchaus subtilere Vorgehensweisen überlegt und legt es ausdrücklich darauf an, das Publikum nicht zu verprellen.
Mit ungewöhnlichen, den Rahmen des Erlaubten strapazierenden Aktionen um Aufmerksamkeit zu heischen, ist legitim - wenn es um eine grundlegende Zukunftsfrage geht. Jetzt kommt es darauf an, dass die Veranstalter und die Polizei unverkrampft mit dem spielerischen Protest umgehen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Nichtwähler*innen
Ohne Stimme