Kommentar Castor-Lügen: Der Rechtsstaat im Einzelfall
Fotos beweisen es: das Eingreifen des französischen Elitepolizisten bei der Castor-Blockade war rechtswidrig. Das Innenministerium versucht den Vorfall zu verharmlosen.
W as machte ein französischer Elitepolizist beim Castoreinsatz im Wendland? Er beobachtete die Arbeit der deutschen Polizei, ohne selbst ins Geschehen einzugreifen, behauptet das Bundesinnenministerium. Das sei völlig legal, notwendig und seit vielen Jahren üblich.
Doch diese Darstellung gerät immer mehr ins Wanken: Eine Bilderserie im Internet dokumentiert fast lückenlos, wie ein Beamter der französischen Sondereinheit CRS mit Teleskopschlagstock auf Demonstranten losgeht, wie er Sitzblockierer von der Schiene räumt, die friedlich ihre Arme heben.
Alles Notwehr, wiegelt das Ministerium ab. Sieht man die Bilder, ist das kaum zu glauben. So wird auch das Ministerium nicht weiter vernebeln können, was offen sichtbar ist. Zugegeben: Das rechtswidrige Vorgehen eines französischen Beamten im Wendland bleibt nur ein kleiner Mosaikstein in einem Polizeieinsatz, der weitgehend angemessen friedlich blieb. Doch sind es eben jene Einzelfälle, in denen sich der Rechtsstaat beweisen muss. Mehr noch: Der Rechtstaat besteht aus Einzelfällen.
Lobt Innenminister Thomas de Maizière nicht ohne Berechtigung die Arbeit der Polizei im Allgemeinen und vernebelt gleichzeitig die Rechtsbrüche im Detail, so untergräbt er die Demokratie, wie andere Schienen untergraben.
Der Unterschied: Das Kratzen der Fingerkuppen im Gleisbett ist ein symbolischer Akt und höchstens eine Sachbeschädigung, die Vernebelungsstrategie des Innenministeriums jedoch ist verfassungsfeindlich und politisch hochbrisant.
Doch geben die Bilder von dem französischen CRS-Polizisten auch Anlass zur Hoffnung. Sie zeigen: Nicht mehr nur die Polizei filmt und fotografiert Demonstrationen. Jene sensiblen Momente, in denen sich der Rechtsstaat beweisen muss, sind heute besser dokumentiert denn je.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Die USA unter Trump
Moderner Faschismus des 21. Jahrhunderts