Kommentar Bundestagszeremonie: Ritualisiertes Gedenken an Auschwitz
Die diesjährige Gedenkfeier des Deutschen Bundestags zur Befreiung des KZ Auschwitz hinterließ einen zwiespältigen Eindruck. Das lag an den deutschen Veranstaltern.
Es lag nicht an den eingeladenen Rednern, wenn die diesjährige Gedenkfeier des Deutschen Bundestags zur Befreiung des KZ Auschwitz einen zwiespältigen Eindruck hinterließ.
Schimon Peres, der israelische Präsident, und Feliks Tych, der jüdisch-polnische Historiker, sind zwei Menschen mit ganz unterschiedlichen politischen Auffassungen und Lebenswegen. Sie berichteten gestern beide vor dem deutschen Parlament als Zeitgenossen authentisch und sehr bewegend darüber, wie ihre Familien der nazistischen Mordmaschine zum Opfer fielen, wie sie sich retten konnten und welche Konsequenzen sie aus der Schoah gezogen haben.
Das Unbehagen an dieser Gedenkfeier richtet sich nicht gegen sie, sondern gegen die deutschen Veranstalter.
Jede Feier zum Gedenken an Auschwitz und den Mord an den europäischen Juden müsste sich nach wie vor der quälenden Frage stellen, in welchem Umfang die deutsche Bevölkerung um die Vernichtung der Juden wusste oder zumindest wissen konnte.
In den jüngsten Arbeiten deutscher Historiker wird vom Mord an den Juden als einem "offenen Geheimnis" gesprochen. Was veranlasste die große Mehrheit der Deutschen, es lieber nicht so genau wissen zu wollen, wegzuschauen oder sich sogar an den Hinterlassenschaften der Juden zu bereichern? Sind wir heute auf einem gesicherten moralischen Weg, der Wegsehen angesichts offenbaren Unrechts nicht mehr zulässt?
Es liegt auf der Hand, dass solche Fragen, wenn sie angesichts einer Gedenkfeier auf der politischen Tribüne des Bundestags verhandelt würden, Gegenstand einer deutschen Introspektion sein müssten. Werden aber jüdische Überlebende, insbesondere solche aus dem Ausland geladen, so läuft ein immergleiches Ritual ab. Die deutsche Seite versichert, dass die Erinnerung an den Holocaust zur deutschen Identität gehört, beschwört die Verantwortung der Deutschen für die Juden und für Israel und verweist auch auf die Anstrengungen beim Wiederaufbau der jüdischen Gemeinden in Deutschland.
Was aber sollen die Gastredner darauf antworten? Soll Schimon Peres bei einer solchen Gelegenheit den Pfad diplomatischer Höflichkeit verlassen und auf die reale Verantwortlichkeit der Deutschen eingehen, zum Beispiel auf das Elend der überlebenden Holocaust-Opfer in Israel? Das verbietet die Inszenierung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Konsequenzen der Messerattacke
Weder „Remigration“ noch Bleiberecht für alle
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße
5 Jahre Coronavirus
Was von der Pandemie übrig blieb
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Brandmauer in sächsischen Kommunen
In Sachsen bröckelt’s