Kommentar Bremer Wahlrecht: Den alten Volksbegriff loswerden
Es hat allerdings etwas von einer eher symbolischen Kompensation dafür, dass der Landesgesetzgeber den entscheidenden Schritt nicht tun darf: ein Wahlrecht für Bürger mit ausländischem Pass einführen.
Vor drei Jahren verfügte Bremen noch über Deutschlands rückständigstes Wahlrecht. Das ist vorbei: Dass dort künftig 16-Jährige die Bürgerschaft mitwählen dürfen, drückt einen deutlichen Modernisierungswillen aus.
Es hat allerdings etwas von einer eher symbolischen Kompensation dafür, dass der Landesgesetzgeber den entscheidenden Schritt nicht tun darf: ein Wahlrecht für Bürger mit ausländischem Pass einführen. Hamburg war damit einst gescheitert: Das Bundesverfassungsgericht wies 1990 darauf hin, dass alle Macht vom Volke ausgeht. Und "Volk", so die Richter damals, sei "die Gesamtheit der im Wahlgebiet ansässigen Deutschen". Das war eigentlich noch Carl Schmitt pur, dessen Freund-Feind-Schema das Nazi- und das Adenauer-Staatsrecht prägt.
Doch spricht viel dafür, dass dieser Geschichtsmüll weiterhin gilt, obwohl das Grundgesetz EU-Bürger mittlerweile ein bisschen als Volk definiert, also auf Kreis- und Gemeinde-Ebene. Dass Bremen nun per Bundesratsinitiative versucht, diese Erweiterung wenigstens per Sonderklausel für den eigenen Landtag ins Grundgesetz zu tricksen, und, dass es auf demselben Weg für ein bundesweites Kommunalwahlrecht für Bürger mit ausländischem Pass streitet, zeigt: Hier will man den nationalistischen Volksbegriff loswerden. Auch wenn man sich dafür im Bundesrat eine blutige Nase holt: Das ist die Sache wert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Probleme der „Tagesschau“
Flaggschiff in Schieflage
Morde von Aschaffenburg
Dem Horror entkommen
Trumps Forderungen und die Bundeswehr
Aus lauter Angst
Sportunterricht für den Ernstfall
Kinder zum Krieg erziehen
Merz’ Forderungen nach Aschaffenburg
Von Angst getrieben
Weidel, Wagenknecht und Hitler
Links-grüne Nazi-Kommunisten