Kommentar Blockupy-Demoverbot: Schlechte Heimatschützer
Nirgendwo werden die Sieger globaler Verteilungskämpfe besser repräsentiert als in Frankfurt. Sie haben nichts Besseres zu tun, als die Rechte der Verlierer zu beschneiden.
E s mag drollig anmuten, dass das Frankfurter Demonstrationsverbot das Gegenteil dessen bewirkt, was es bewirken sollte: Statt sich den Protest gegen die europäische Krisenpolitik verbieten zu lassen, erklären Tausende ihre Solidarität mit den geplanten Sitzblockaden, Politiker weisen auf die Demonstrationen hin.
Die Prognose: Dank des Frankfurter Ordnungsamts werden doppelt so viele Menschen protestieren. Doch das Amusement darüber sollte nicht den Blick darauf verstellen, wie lässig die Bankenmetropole gleich mehrfach auf Grundrechte pfeift.
Demonstrationen sind in Deutschland nicht genehmigungspflichtig. Sie zu verbieten ist mit hohen Hürden verbunden. Diese Hürden sollen in der Hauptstadt der europäischen Finanz- und Krisenpolitik ignoriert werden. Weil bei einer Demo Ende März Flaschen flogen, sollen alle Frankfurter nun pauschal vor Beeinträchtigungen geschützt werden. Das nennt man Sippenhaft. Man darf auch keine Postboten festnehmen, weil andere Postboten Briefe verschlampt haben. Und bei Grundrechtseingriffen soll das nicht gelten?
ist taz-Redakteur für soziale Bewegungen und twittert unter @martinkaul.
Daneben mangelt es den Frankfurter Behörden auch an Sachkenntnis: Nicht die Märzrandalierer rufen in die Bankenmetropole, sondern andere Gruppen mit anderen Protestformaten. Sie wollen friedliche Sitzblockaden organisieren. Mit seinem wegweisenden Brokdorf-Beschluss hat das Verfassungsgericht auch solche Protestformen ausdrücklich geschützt.
Nirgendwo werden die Sieger globaler Verteilungskämpfe besser repräsentiert als in Frankfurt. Und die haben nichts Besseres zu tun, als die Rechte der Verlierer zu beschneiden. Für die Wut, die das erzeugen wird, dürfen sich die Frankfurter Bürger schon mal bedanken: Bei ihren schlechten Heimatschützern vom Ordnungsamt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
Kochen für die Familie
Gegessen wird, was auf den Tisch kommt
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
US-Interessen in Grönland
Trump mal wieder auf Einkaufstour
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker