Kommentar Aussetzung der Wehrpflicht: Das geräuschlose Ende der Wehrpflicht
Die Abschaffung der Wehrpflicht zeigt, wie die Konsensdemokratie tickt: Den Sozialstaat kann nur die SPD schleifen - die Wehrpflicht nur ein Konservativer entsorgen.
D ie Wehrpflicht war in der Bundesrepublik immer mehr als ein Mittel, die Kasernen zu füllen. Sie sollte symbolisieren, dass die Bundeswehr etwas völlig anderes war als die Reichswehr. Kein Staat im Staat, sondern eine Bürgerarmee. Jahrzehntelang haben Union und auch die SPD die Wehrpflicht zu einem unentbehrlichen Stützpfeiler der Demokratie überhöht. Sie gehörte zur Republik wie die D-Mark. Jetzt wird sie abgeschafft - und niemand stört es.
Das hat Gründe. Hätte eine Mitte-links-Regierung das gewagt, wären die üblichen Verdächtigen in Union und Springer Verlag sofort auf die Barrikaden gegangen. Die Abschaffung der Wehrpflicht zeigt insofern, wie die Konsensdemokratie tickt: Den Sozialstaat kann nur die SPD schleifen - die Wehrpflicht nur ein schneidiger Jungkonservativer wie zu Guttenberg entsorgen.
Dass diese Reform so geräuscharm über die Bühne geht, hat auch mit der typisch bundesrepublikanischen skeptischen Indifferenz gegenüber allem Militärischen zu tun. Man möchte damit am liebsten einfach nichts zu tun haben. Das ist eine schräge Art historischen Lernens, ein fernes Echo der Verheerung des Zweiten Weltkriegs. Zudem wissen alle, dass die Wehrpflicht schon lange nur noch eine Fassade war.
STEFAN REINECKE arbeitet im Parlamentsbüro der taz.
Im Jahr 2010 wurden nur noch knapp 60.000 Rekruten gezogen - fast ein Viertel im Vergleich zu zwanzig Jahren zuvor. Die Bundeswehr, die de facto längst eine Berufsarmee ist, braucht schlicht keine Wehrpflichtigen mehr. Wenn man die bundesrepublikanische Mythologie also mal beiseite lässt, ist diese Reform nichts als eine späte Anpassung an europäische Normalität. In der Ära der Hightechwaffen ist die Massenarmee aus Wehrpflichtigen ein Relikt aus dem 19. Jahrhundert.
Und jetzt? Die Wehrpflicht hat als Begründung für die Bundeswehr ausgedient. Die Frage, die sich aufdrängen wird, lautet: Wofür braucht man in Zeiten leerer Kassen eine große, teure Armee? Zu Guttenberg hat diese Reform als Wundertüte verkauft. Die Bundeswehr wird, so sein widersprüchliches Versprechen, billiger und effektiver im Ausland einsetzbar.
Das stimmt nicht. Die Bundeswehr wird, konzipiert als 185.000 Mann starke Berufsarmee, erst mal teurer. Und der Rückzug aus dem gescheiterten Afghanistan-Einsatz ist nur eine Frage der Zeit. Das ist ein Problem für Guttenberg. Aber keine schlechte Aussicht für eine zivilere Außenpolitik.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kompromiss oder Konfrontation?
Flexible Mehrheiten werden nötiger, das ist vielleicht gut
Eine Chauffeurin erzählt
„Du überholst mich nicht“
Niederlage für Baschar al-Assad
Zusammenbruch in Aleppo
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Der Check
Verschärft Migration den Mangel an Fachkräften?