Kommentar Assange: Auf nach Schweden!
Die britische Justiz ist dafür, Julian Assange nach Schweden auszuliefern. Wenn Assange seine Unschuld beweisen will, sollte er sich dem Verhör stellen.
D ie britische Jutiz sieht wie erwartet kein Hindernis, Julian Assange nach Schweden zu überstellen. Damit er dort zu Vorwürfen gehört werden kann, womöglich eine Straftat begangen zu haben. Wenn Assange endlich seine Unschuld beweisen will, sollte er jetzt ins nächste Flugzeug steigen und sich diesem Verhör stellen. Wird er aber nicht. Assange wird weiter verzögern, weil er, wie seine Anwälte sagen, der schwedischem Justiz nicht traut.
Der schwedischen Justiz kann man viel vorwerfen. Nach Urteilen, mit denen einem Jurastudenten im vierten Semester ein Mangelhaft in der Strafrechtsklausur drohen würde, muss man nicht lange suchen. Und die Staatsanwaltschaft tut manchmal das, was die Politik von ihr will. Aber wo gibt es ein perfektes Rechtssystem? Und seit wann sind Mängel ein Argument dafür, sich einer Voruntersuchung nicht zu stellen? Darf man demnächst mit dieser Begründung ungestraft Frauen vergewaltigen oder Banken überfallen? Das Londoner Gericht ließ solche Argumente nicht gelten.
Ist das Auslieferungstheater Assanges ausgeprägtem Verfolgungswahn geschuldet? Soll es der Vermarktung seines demnächst erscheinenden Buches dienen? Ist er juristisch einfach schlecht beraten? Wie auch immer: Den Wikileaks-Mann erwartet schon wegen der breiten internationalen Öffentlichkeit in Schweden ein faires Verfahren, das dürfte jedenfalls feststehen.
REINHARD WOLFF ist Skandinavien-Korrespondent der taz.
Und wenn die USA tatsächlich ein Strafverfahren gegen Assange eröffnen und während seines Aufenthalts in Schweden seine Auslieferung fordern sollten? Dann ist er davor in Stockholm genauso sicher wie in London. Im Gegenteil: Es müssten dann nicht nur die schwedische, sondern auch die britische Justiz einer solchen Überstellung ausdrücklich zustimmen. Das sollten die Anwälte Assange von Anfang an erklärt haben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts
Bundeskongress der Jusos
Was Scholz von Esken lernen kann
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag
Demokratieförderung nach Ende der Ampel
Die Lage ist dramatisch