Kommentar Anti-Nazi-Demo: Und keiner geht hin
Eine Frage aber bleibt unbeantwortet: Werten die umfangreichen Gegendemonstrationen die Neo-Nazis, die auch nach Neumünster nur wenige Dutzend Marschierer mobilisieren konnten, nicht erst auf?
G anz geklappt hat es nicht, die Nazis aus Neumünster fernzuhalten. Und doch waren die Gegenaktivitäten gegen den Aufmarsch der Braunen ein voller Erfolg. 2.000 Gegendemonstranten, die sich teilweise schon am frühen Morgen versammelt hatten, ließen den rechten Marschierern keinen Raum.
So hat das breite Anti-Rechts-Bündnis aus Gewerkschaften, Kirchen, Vereinen und wahlkampfbeflissenen Parteienvertretern für diesmal gesiegt. Eine Frage aber bleibt unbeantwortet: Werten die umfangreichen Gegendemonstrationen die Neo-Nazis, die auch nach Neumünster nur wenige Dutzend Marschierer mobilisieren konnten, nicht erst auf? Veranstalten die Rechtsradikalen ihre Märsche und Kundgebungen nicht nur deshalb, weil sie wissen, dass sie durch die automatisch ausgelösten Gegenaktivitäten ein in Relation zu ihrer Mobilisierungsschwäche phänomenales Echo bekommen?
Auch die erfolgreichen Neumünsteraner „Bunt statt Braun“–Aktionen lösen dieses Dilemma nicht auf. Wie wäre es, die Nazis-Kleingruppen einfach mal marschieren zu lassen und keiner kriegt’s mit, keine Zeitung verschwendet mehr als eine Kurzmeldung auf das braune Gelaufe. Und die vereinigten Antifas planen statt dessen ausschließlich ihre eigenen Aktionen und lassen sich ihren Terminplan nicht länger von der radikalen Rechten diktieren? Einen Versuch wäre es wert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Schwarz-Rot und das Richterdebakel
Was, wenn der Riss viel zu tief ist, um geflickt zu werden?
Merz im ARD-Sommerinterview
Hohe Mieten? Nur ein Problem für den Staat, sagt Merz
Merz im Sommerinterview
„Ein bisschen überfordert“
SUV-Verkehrsunfall auf Sardinien
Die tödliche Front
Gesunde Böden, Gewässer, Wälder
Bauernverband möchte lieber keinen Naturschutz
Buch über Putins imperiale Strategie
Da knallen die Sektkorken im Propagandastab des Kreml