Kommentar Altersarmut: Minijob heißt Minirente
Über sieben Millionen Menschen in Deutschland sind Minijobber, zwei Drittel von ihnen sind Frauen. Für die Betroffenen heißt das ganz klar: ein Minus.
M inijobs und Teilzeit sind super. Sagen diejenigen, die diese Art zu arbeiten propagieren: Minijobs verhelfen Menschen zu einer Erwerbsarbeit, die sonst arbeitslos wären. Und Teilzeitstellen helfen Familien dabei, Kindererziehung und Erwerbsarbeit miteinander zu vereinbaren.
Über sieben Millionen Menschen in Deutschland sind MinijobberInnen, zwei Drittel von ihnen sind Frauen. Dazu kommen die vielen Frauen, die zwanzig Stunden und weniger arbeiten. Manche von ihnen wollen das so - nach einer längeren Familienphase und weil sie auf diese Weise die nötige Zeit haben, sich um ihre Kinder zu kümmern. Und weil das so gut klappt hierzulande, soll das deutsche Modell jetzt europaweit Schule machen.
Aber hat mal jemand ausgerechnet, was das für die Renten der Betroffenen bedeutet? Ganz klar: ein Minus. Wer nichts in die Rentenkasse einzahlt, bekommt auch nichts heraus. Und das hat dramatische Folgen: Auch Frauen, die heute arbeiten gehen, sind nicht unbedingt vor Altersarmut geschützt. Das beweist erneut eine aktuelle Studie. Schuld daran ist aber eben nicht "die Arbeit" an sich, sondern die Art der Arbeit.
ist taz-Redakteurin für Geschlechterpolitik.
Daher sollte es Ziel der Politik sein, prekäre Jobs abzuschaffen. Aber genau das Gegenteil passiert. Gleichzeitig wird die Altersarmut von Frauen tabuisiert, und es werden Lebensmodelle staatlich gefördert, die Frauen vom Arbeitsmarkt fernhalten oder nur geringfügig arbeiten lassen. Allzu bekannte Stichworte sind hier: Ehegattensplitting, kostenlose Mitversicherung von Hausfrauen in der Krankenversicherung des Ehemanns, Propagierung der Witwenrente als Allroundabsicherung.
Experten, die darauf regelmäßig hinweisen, werden hierzulande aber nicht so recht ernst genommen und häufig als familien- und frauenfeindlich beschimpft. Stattdessen wird über das Betreuungsgeld diskutiert, das Frauen einen weiteren Anreiz bietet, zu Hause zu bleiben. Der Kita-Ausbau stockt, weswegen Frauen, die arbeiten wollen, es nicht können.
Ein Fazit der Studie muss lauten: Frauen sollten bestrebt sein, ihr Leben lang Vollzeit zu arbeiten und den Job nur kurze Zeit für die Familie an den Nagel zu hängen. Nur so können sie sich eine eigene Rente sichern.
Aber das durchzusetzen ist schwierig. Der kulturelle Wandel an dieser Stelle ist zäh. Er braucht politische Unterstützung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen