Kommentar Abtreibungsverbot in der Türkei: Rückschritt per Dekret

Es soll wieder verboten werden, was fast 30 Jahre legal war. Noch ist das de facto-Verbot von Abtreibungen in der Türkei nicht durch. Widerstand wird schwierig werden.

Was in anderen Ländern Gegenstand jahrejanger, ja manchmal sogar jahrzehntelanger Debatten ist, geht in der Türkei ganz schnell. Kaum hat der unumschränkte Alleinherrscher Recep Tayyip Erdogan die Losung ausgegeben, Abtreibung sei Mord, hat sein Gesundheitsminister schon wenige Tage später einen Gesetzentwurf in der Mache, der ein de facto-Verbot von Abtreibungen vorsehen soll.

Es wäre ein tiefgreifender gesellschaftlicher Rückschritt, per Federstrich erledigt. Noch ist es nicht ganz soweit, der gesellschaftliche Widerstand beginnt sich zu formieren, doch die Chancen stehen schlecht. Wenn Erdogan etwas durchsetzen will, das zeigen viele Beispiele aus der Vergangenheit, lässt er sich von Protesten, zumal aus dem säkularen, westlich orientierten Lager der Gesellschaft, schwerlich beeindrucken.

Die Frage der Zulässigkeit von Abtreibung zeigt wie unter einem Brennglas, wie schlecht es in der Türkei nach wie vor um demokratische Prozesse bestellt ist, ganz besonders wenn es um die Rolle der Frau in der Gesellschaft geht. Die Zulassung von Abtreibungen bis zur zehnten Woche wurde 1983 gesetzlich festgeschrieben – nicht etwa nach langen Debatten, sondern von den damaligen Militärs, die sich im September 1980 an die Macht geputscht hatten, per Anordnung verfügt. Genauso soll es jetzt wieder laufen, nur mit dem gegenteiligen Ziel.

Ohne dass Abtreibungen zuvor überhaupt eine Thema gewesen wären, entdeckt Erdogan plötzlich, dass Schwangerschaftsunterbrechungen einem Mord gleichkommen und außerdem die Türkei schwächen, weil dadurch das Bevölkerungswachstum dezimiert würde. Plötzlich soll wieder verboten werden, was fast 30 Jahre legal war und zu keinerlei moralischen oder medizinischen Problemen geführt hat.

Auf dem Rücken der Frauen, denen nicht nur das Selbstbestimmungsrecht über ihren Körper genommen werden soll, sondern die, wenn sie in Not sind, in die Illegalität getrieben werden, will Erdogan seine konservative männliche Kernklientel bedienen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.