piwik no script img

Kolumne ZeitschleifeDas Anlachen im öffentlichen Verkehr

Kolumne
von Josef Winkler

Aus gegebenem Anlass: Mehr Sentimentalitäten aus der Matratzengruft.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

1 Kommentar

 / 
  • TP
    Trudchen Pirsich

    Netter Artikel! Lachen ist definitiv gesund - "don't worry, be happy" klappt wirklich. Jemanden "einfach so" anzulächeln, ist meines Erachtens immer eine gute Tat. Wer's nicht verkraftet oder gleich für Anmache oder Häme hält, tut mir leid. Jedenfalls sollte das einen nicht vom freundlichen Lächeln abhalten, wenn einem danach ist. Angeblich soll ja Lachen auch weniger Muskeln beanspruchen als Grimmig-gucken...