Kolumne Warum so ernst?: Komm' mal klar
Alle sprechen über Facebook – obwohl sie keine Ahnung haben. Da fragt man besser mal den klügsten Mensch im Facebook.
S timmengewirr im Hintergrund, aus dem man heraushört, dass jemand über Facebook spricht.
Aboud: Thomas, die Leute da neben uns sprechen über Facebook. Die wissen nicht, dass ich der klügste Mensch im Facebook bin.
Thomas: In so einem Fall sagen wir Deutschen: „Komm' mal klar.“ Nur weil du meinst, du seist der klügste Mensch im Facebook, müssen das längst nicht alle wissen.
Aboud: Ich sag ihnen mal kurz Bescheid.
Thomas: Bleib hier. Die verstehen das nicht!
Aboud: Werden wir sehen.
Thomas: Aboud, bitte. Die verstehen dich doch nicht.
Aboud: Du verstehst es doch auch immer.
Thomas: Ich bin nicht sicher, ob ich dich wirklich verstehen kann.
Aboud: Nur eine kurze Message.
Thomas: Aboud, das kannst du nicht machen! Wir sind im Restaurant und nicht auf deiner Facebookseite. Bleib bitte sitzen. Oder lass in jedem Fall dein Sandwich hier!
Aboud: Moment . . .
Thomas: Aboud . . . peinlich!
***
Aboud: Facebook – ja?? Ich bin der klügste Mensch im Facebook.
Leute: Ach ja? Toll! Wer hat das bestimmt?
Aboud: Ich. Ich bin der klügste Mensch im Facebook, ask Google. Believe me . . .!
Leute: Okay. Okay. Toll. Tschüss. Bye Bye.
***
Aboud: Thomas, warum glauben die mir nicht?
Thomas: Die nehmen dich nicht ernst.
Aboud: Ich weiß, Thomas, ich bin nicht blond. Habe keine Krawatte, keine teuren Schuhe. Und der klügste Mensch im Facebook isst kein Falafel.
Thomas: Warum sprichst du eigentlich immer so gut deutsch, wenn du dich ärgerst?
Aboud: Weil niemand versteht, dass ich der klügste Mensch im Facebook bin!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!