Kolumne Trikottausch 17: Schlampen-Skandal zieht Kreise
Darf man das? Darf der das? Die Diskussion um umstrittene TRIKOTTAUSCH-WM-Kolumne geht weiter. Jetzt mischen sich auch Expertinnen ein
O hne uns – schnüff! – heute Halbfinale der traurigsten Weltmeisterschaft der Welt +++ Franzen-Häschen gegen Amizonen (18.00 Uhr, Mädchen-Sender ZDF) +++ Schweden-Schnitten gegen Mörder-Japsinnen (20.45 Uhr, auch Mädchen-Sender ZDF) +++ Beide Termine vormerken, auch wenn es schwer fällt +++
Trainer-Eier-Debatte geht weiter +++ Auch taz-Schlampen-Debatte um umstrittene WM-TRIKOTTAUSCH-Kolumne geht weiter (gemeint: diese hier) +++ Jetzt melden sich die taz-Expertinnen zu Wort +++ Was ist ihre Meinung zur Skandal-Kolumne? +++
Befürworterinnen sind dafür +++ Gegnerinnen sind dagegen +++ Diskussion wird immer erbitterter +++ Droht der taz eine Schlamp-Schlacht?
***
PRO
"Geht nicht." taz-Chef-Expertin Konny Gellenbeck (56)
"Geht leider nicht." taz-Expertin Meike Jansen (43)
"Geht so nicht." taz-Expertin Beate Willms (1,68m)
"Geht eigentlich nicht." taz-Expertin Natalie Stöterau (38)
"Geht einfach nicht." taz-Expertin Pamo Roth (33)
"Geht sicher nicht." taz-Expertin Alke Wierth (46)
"Geht bestimmt nicht." taz-Expertin Susann Sigmund (42)
"Geht ganz bestimmt nicht." taz-Expertin Aletta Luebbers (49)
"Geht zweifelsohne nicht." taz-Expertin Julia Niemann (38)
"Geht wirklich nicht." taz-Expertin Gabi von Thun (59)
"Geht sowieso nicht." taz-Expertin Silke Förster (40)
"Geht gar nicht." taz-Expertin Juliane Nilges (54)
"Geht ganz und gar nicht." taz-Expertin Annika Stenzel (30)
"Geht beim besten Willen nicht." taz-Expertin Lisa Schuster (57)
"Geht bei aller Liebe nicht." taz-Expertin Beate Seel (50kg)
"Geht überhaupt nicht." taz-Expertin Petra Dorn (52)
"Geht nicht gut." taz-Expertin Verena Schneider (30)
***
Und das sagen externe Expertinnen:
"Bei UNS wäre so was nicht möglich." Jungle-World Expertin Federica Matteoni (36)
"Bei UNS auch nicht." Spiegel-Online-Expertin Hannah Pilarczyk (34)
"BIZDE de olmaz." (Türkisch für: "Bei UNS auch nicht.") Radikal-Expertin Pınar Öğünç (35)
***
CONTRA
"Nicht so." taz-Expertin Gaby Sohl (51)
"Nicht so oft." taz-Expertin Julia Harms (16)
"Nicht so lang." taz-Expertin Brigitte Werneburg (83)
"Nicht mit mir." taz-Expertin Corinna Stegemann (45)
"Nicht hier." taz-Expertin Susanne Knechten (45)
"Nicht ohne meine Erlaubnis." taz-Expertin Amanda Morelli (27)
"Nicht links." taz-Expertin Sigrid Renner (47)
"Nicht seriös." taz-Expertin Hanna Gersmann (1,68m)
"Nicht kompetent." taz-Expertin Elke Zielinski (55)
"Nicht hilfreich." taz-Expertin Elke Seeger (45)
"Nicht konstruktiv." taz-Expertin Anja Maier (45)
"Nicht gut." taz-Expertin Jana Petersen (33)
"Nicht perfekt." taz-Expertin Ann Christine Jansson (60)
"Nicht deutsch." taz-Expertin Dena Kelishadi (22)
"Nicht der." taz-Expertin Natalie Tenberg (35)
"Nicht noch mal." taz-Expertin Luise Strothmann (25)
"Nö." taz-Expertin Eva Berger (41)
***
Und das sagen externe Expertinnen:
"Bei UNS wäre so was nicht möglich." Neues-Deutschland-Expertin Regina Stötzel (42)
"Bei UNS auch nicht." NDR-Expertin Yasemin Ergin (34)
"Bei UNS auch nicht." Tagesspiegel-Expertin Caroline Fetscher (53)
"Schäm dich, Kolumnen-Schreiber." Bild-Expertin Tobias Holtkamp (33)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!