Kolumne Liebeserklärung: Gleiche Chance für alle
Kann das weg? In der Film- und Fernsehbranche werden Preise meist nach Geschlechterkategorien unterteilt. MTV hat es anders gemacht.
F ilmpreise werden nach Geschlechtern unterteilt. Schauspielerinnen können schließlich nicht einfach mit Schauspielern verglichen werden, so scheint es. Warum eigentlich nicht? Dass Frauen Männer auf die Plätze verweisen können, zeigte Emma Watson am Sonntag bei den MTV Movie and TV Awards.
MTV verlieh zum dritten Mal einen Award für die „beste Performance“ statt getrennt für die beste Schauspielerin und den besten Schauspieler. Watson gewann den Preis für ihre Rolle in „Die Schöne und das Biest“. Für die beste Leistung im Fernsehen wurde die 13-jährige „Stranger Things“-Darstellerin Millie Bobby Brown ausgezeichnet.
Gleich zwei Frauen ergattern die Hauptpreise. Das ist das Neue in diesem Jahr. 2006 und 2007, als MTV zuerst genderneutrale Preise verteilte, gewannen Jake Gyllenhaal und Johnny Depp. Ihre Darbietungen in „Brokeback Mountain“ und „Fluch der Karibik 2“ wurden zu Recht prämiert.
Dass Frauen und Männer in der gleichen Kategorie gegeneinander antreten, ist zeitgemäß. So können die Schauspielerinnen zeigen, dass sie ebenso gute Leistungen abliefern wie ihre männlichen Kollegen. Vielleicht werden sie dann auch irgendwann mal genauso gut bezahlt. Und bekommen auch mit zunehmendem Alter weiterhin große Rollen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!